BIÖG – Blog des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung hat nunmehr ein eigenes Weblog – und in Fortsetzung einer mehr als ein Jahrhundert zurückreichenden Tradition der ebenso einfachen wie sinnfälligen Bezeichnungen für die Publikationen des Instituts kann es eigentlich nur „BIÖG“ heißen. Hier sollen von nun an, zusätzlich zur bestehenden Online-Präsenz des Instituts, dessen Aktivitäten in Forschung, Lehre und Veröffentlichungen begleitet werden.

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung (IÖG) ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. Es ist eine auf der Grundlage des Forschungsorganisationsgesetzes (FOG) 1981 arbeitende nachgeordnete Dienststelle des für Wissenschaft und Forschung zuständigen Bundesministeriums der Republik Österreich und zugleich eine teilrechtsfähige wissenschaftliche Einrichtung. Mit der Universität Wien ist das IÖG durch seine Räumlichkeiten in deren Hauptgebäude und vor allem personell eng verbunden. Zu den Aufgaben des Instituts zählen die epochenübergreifende Erforschung und Darstellung der österreichischen Geschichte im europäischen Rahmen, die Arbeit an Unternehmungen der Quellenedition und Quellenerschließung, die Herausgabe von Publikationen (der Zeitschrift „Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“, MIÖG, sowie mehrerer Buchreihen), die Organisation von Tagungen, Workshops und Vorträgen, die Ausbildung im Rahmen eines Masterstudiums „Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft“ sowie die Mitwirkung seiner Angehörigen in der Lehre der historischen Studien an der Universität Wien.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Thomas Stockinger (2014, 22. August). BIÖG – Blog des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. BIÖG. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/m0zo

Thomas Stockinger

Thomas Stockinger ist Universitätsassistent im Arbeitsbereich des Lehrstuhls für Österreichische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts am Institut für Geschichte der Universität Wien. Von 2012 bis 2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt "Edition der Akten der Provisorischen Zentralgewalt in der Revolution von 1848/49" an der Universität Eichstätt-Ingolstadt und von 2005 bis 2011 in mehreren Forschungsprojekten an der Universität Wien und am Institut für Österreichische Geschichtsforschung an der Edition der gelehrten Korrespondenz der benediktinischen Gelehrten Bernhard (gest. 1735) und Hieronymus Pez (gest. 1762) beteiligt. Er forscht zur Politik- und Verwaltungsgeschichte des 19. Jahrhunderts sowie zur Gelehrten- und speziell Historiographiegeschichte des 17. und 18., insbesondere im Bereich der klösterlichen Orden. Er ist Beiträger der Blogs: Achtundvierzig, BIÖG, Geschichte Bayerns, Ordensgeschichte.

More Posts - Website

6 Antworten

  1. 27/08/2014

    […] Das Blog des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung in Wien ist seit wenigen Tagen online. ” ….[I]n Fortsetzung einer mehr als ein Jahrhundert zurückreichenden Tradition der ebenso einfachen wie sinnfälligen Bezeichnungen für die Publikationen des Instituts kann es eigentlich nur „BIÖG“ heißen. Hier sollen von nun an, zusätzlich zur bestehenden Online-Präsenz des Instituts, dessen Aktivitäten in Forschung, Lehre und Veröffentlichungen begleitet werden. Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung (IÖG) ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. …. Zu den Aufgaben des Instituts zählen die epochenübergreifende Erforschung und Darstellung der österreichischen Geschichte im europäischen Rahmen, die Arbeit an Unternehmungen der Quellenedition und Quellenerschließung, die Herausgabe von Publikationen (der Zeitschrift „Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“, MIÖG, sowie mehrerer Buchreihen), die Organisation von Tagungen, Workshops und Vorträgen, die Ausbildung im Rahmen eines Masterstudiums „Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft“ sowie die Mitwirkung seiner Angehörigen in der Lehre der historischen Studien an der Universität Wien.” Quelle: Thomas Stockinger, BIÖG – Blog des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, in: Weblog BIÖG, 22. 8. 2014, http://bioeg.hypotheses.org/1. […]

  2. 08/09/2014

    […] BIÖG, geführt von Thomas Stockinger, kommt aus dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung, das sich neben vielem anderen, laut Entré im Blog, auch der “Arbeit an Unternehmungen der Quellenedition und Quellenerschließung” sowie der “Ausbildung im Rahmen eines Masterstudiums „Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft“” widmet. (Ob das Institut wohl auch die nicht nur in Österreich vorhandenen, aber noch recht wenig beachteten Gymnasialbibliotheken und -archive im lehrenden und forschenden Blick hat?) […]

  3. 08/09/2014

    […] (Thomas Stockinger, BIÖG – Blog des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, in: Weblog BIÖG, 22. 8. 2014, http://bioeg.hypotheses.org/1.) […]

  4. 31/10/2014

    […] Empfehlung an BIÖG und den besten Wünschen für die […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search