Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#wbgavie | Wolfgang Schmale: Potentiale und Auswirkungen von Blogs und Web 2.0 in den historischen Wissenschaften

Beitrag von Wolfgang Schmale (Wien) für den Workshop „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“, der am 10. November 2014 in Wien stattfindet.

Logo #wbgavie

In dem Beitrag soll der Weg in die Social Humanities auf dem Hintergrund der Entwicklung von Wissenschaftskommunikation nicht nur im jüngsten Zeitraum reflektiert werden. Es geht dabei weniger um formale mediale oder technische Aspekte, sondern vielmehr um den epistemologischen Zusammenhang mit der Veränderung von Geisteswissenschaften selbst in einem sich wandelnden Kontext, der sich als post-performativ charakterisieren lässt. Hierbei sind Potenziale wie auch möglicherweise versteckte Strukturen von Zwang und Enteignung anzusehen, die die Web-2.0-Forschung dargelegt hat. Schließlich geht es auch um uns selber als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um Möglichkeiten und Potenziale der Selbstpositionierung wie auch der Fremdpositionierung.

Wolfgang Schmale ist Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien. Er ist Verfasser des Buches „Digitale Geschichtswissenschaft“ (Wien 2010) und Initiator des Fakultätsforschungsschwerpunktes „Historisch-Kulturwissenschaftliche E-Forschung und -Lehre / Digital Humanities“.

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (8. November 2014). #wbgavie | Wolfgang Schmale: Potentiale und Auswirkungen von Blogs und Web 2.0 in den historischen Wissenschaften. BIÖG. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m118


Eine Antwort

  1. 31/05/2015

    […] Der Blogeintrag stellt eine Überarbeitung meines mündlichen Beitrages zu „Bloggen in Geschichtsw… […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.