Film: Tagebücher aus der Sammlung Frauennachlässe

Die am Institut für Geschichte der Universität Wien angesiedelte Sammlung Frauennachlässe hat einen Film über in ihren Beständen erhaltene Tagebücher produziert, der nun online zugänglich ist. Li Gerhalter, Betreuerin der Sammlung, schreibt darüber: „Das Tagebuch einer Sozialarbeiterin aus den 1990er-Jahren wird ebenso vorgestellt wie das eines Zuckerbäckers aus dem 19. Jahrhundert oder einer Wienerin, die die Zeit des Zweiten Weltkrieges in einer damals so genannten ‚nicht privilegierten Mischehe’ (über)lebte. Darauf aufbauend schildern und theoretisieren Christa Hämmerle, Martin Scheutz, Theresa Adamski und ich unsere jeweilige Arbeit mit diesen speziellen Quellen.“

Der Film trägt den Titel „Tagebücher: In Geschichte eingeschrieben“, dauert 20 Minuten und ist zugänglich unter dem Link:

http://vimeo.com/115163526

 

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search