Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nachlass Theodor von Sickel: Bestandsverzeichnis online

Die Bibliothek des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung umfasst abgesehen von ihrem beträchtlichen Bücherbestand auch Sammlungen von erheblichem wissenschaftlichen Interesse. Dazu gehören insbesondere die Nachlässe etlicher Gelehrter, die dem Institut angehört, hier geforscht und gelehrt haben, vorwiegend aus dem späten 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie enthalten in erster Linie Briefe und Manuskripte und sind teils von bedeutendem Umfang.

Im Rahmen des Bestrebens, diese wissenschaftsgeschichtlich wertvollen Materialien der Forschung besser zugänglich zu machen, wurde vor einiger Zeit eine genaue Erschließung eingeleitet, deren Ergebnisse öffentlich frei zugänglich gemacht werden. Das erste solche Resultat ist nun online: das Bestandsverzeichnis zum Briefnachlass des zweiten Institutsdirektors Theodor von Sickel (1826–1908), erstellt von Verena Kertelics. Das Dokument im PDF-Format erschließt die Korrespondenzen von A wie Abel bis Z wie Zwiedineck-Südenhorst bis zur Ebene der Einzelstücke.

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (16. März 2015). Nachlass Theodor von Sickel: Bestandsverzeichnis online. BIÖG. Abgerufen am 17. April 2025 von https://doi.org/10.58079/m12h


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.