184. Institutsseminar: Reinhard Blänkner, Auf der Suche nach Ordnung. Perspektiven auf eine intellektuelle Biografie Otto Brunners (19. 10. 2015)
Am Montag, den 19. Oktober 2015, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 184. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Reinhard Blänkner von der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder zum Thema:
„Auf der Suche nach Ordnung. Perspektiven auf eine intellektuelle Biografie Otto Brunners“
Abstract: Otto Brunner (1898–1982) gehört zu den schillerndsten Historikern des 20. Jahrhunderts. Sein wissenschaftliches Werk ist bis heute international ebenso einflussreich wie umstritten. Letzteres gilt vor allem für den Zusammenhang zwischen seinen wissenschaftlichen Problemstellungen und seinem völkisch-nationalsozialistischen Engagement bis 1945. Diese Fokussierung übersieht jedoch Brunners vor-nationalsozialistische Werkphase ebenso wie dessen post-totalitäre Alteuropa-Wende nach 1945. Vor diesem Hintergrund der mehrfachen Rahmenbrüche stellt sich die Frage nach einem möglichen verborgenen Knoten, der Brunners wissenschaftliches Gesamtwerk zusammenhält. Diese Frage ist Ausgangspunkt des Vortrags, der Brunners verschiedene Werkschichten im Rahmen einer zu skizzierenden intellektuellen Biografie darlegt.
Die Veranstaltung ist wie alle Institutsseminare öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Die Einladung im PDF-Format gibt es hier.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (2. Oktober 2015). 184. Institutsseminar: Reinhard Blänkner, Auf der Suche nach Ordnung. Perspektiven auf eine intellektuelle Biografie Otto Brunners (19. 10. 2015). BIÖG. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m13f
Neueste Kommentare