Quellen-Reader zum 185. Institutsseminar „Die virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming“ (9. 11. 2015)

Zum 185. Institutsseminar, zugleich 3. Colloquium historico-criticum des Vereins zur Erforschung monastischer Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit, unter dem Titel „Die virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming“ haben die Referentin und die Referenten Quellendigitalisate und weiteres Anschauungsmaterial zur Verfügung gestellt, die zum Verständnis der Präsentationen beitragen und als Grundlage für die anschließende Diskussion dienen können. Alle Interessierten sind zum Download herzlich eingeladen. Alle Materialien werden hier in der Form von PDF-Dateien angeboten, das Gesamtvolumen beträgt etwa 13 MB.

Material zur Projektpräsentation von Patrick Fiska und Severin Matiasovits

Material zum Impulsreferat von Katharina Kaska

Material zum Impulsreferat von Thomas Stockinger: Teil 1, Teil 2

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search