Veranstaltung: Potentiale von Open Access in den Geisteswissenschaften (Wien, 19. 1. 2016)

Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), das Österreichische Archäologische Institut (ÖAI), der Holzhausen-Verlag, das Open Access Network Austria (OANA) sowie der Wissenschaftsfonds (FWF) organisieren am 19. Januar 2016 gemeinsam die Veranstaltung „Potentiale von Open Access in den Geisteswissenschaften“.

Angesprochen sind v.a. WissenschafterInnen aller geisteswissenschaftlichen Disziplinen, die sich über die forschungspolitischen, rechtlichen und technischen Voraussetzungen sowie Förderungen von Open Access bei Publikationen und Forschungsdaten informieren möchten.

Die Veranstaltung ist kostenfrei! Sie findet am 19. Januar 2016 von 9:00 bis 17:00 Uhr im Veranstaltungsraum des BMWFW statt: Palais Harrach, Freyung 3, 2. Stock, 1010 Wien.

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search