Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

191. Institutsseminar: Pavel Himl, Die Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft aus dem Geist der aufklärerischen Polizei? (11. 1. 2016)

Am Montag, den 11. Januar 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 191. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Pavel Himl, Dozent am Lehrstuhl für allgemeine Anthropologie der Univerzita Karlova in Prag, zum Thema:

„Die Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft aus dem Geist der aufklärerischen Polizei? Die Verwaltungsreformen in Böhmen zwischen Zentrum und Periferie (1770–1810)“

Abstract: Die Verwaltungsreformen in der Habsburgermonarchie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erfreuen sich eines anhaltenden Forschungsinteresses; oft wird nach ihnen sogar
die ganze Periode benannt („Zeitalter der Reformen“). Das vorzustellende Projekt beschäftigt sich mit der Verbreitung von Reformmaßnahmen auf Landesebene, mit deren Einführung in der Hauptstadt Prag sowie deren Umsetzung „auf dem Lande“. Die Aufmerksamkeit wendet sich daher der Kommunikation zwischen Behörden als einer wichtigen Voraussetzung der modernen Verwaltung zu; es wird gefragt, wie bestimmte Organisations-, Verwaltung- und Umgangsformen übertragen, verstanden und rezipiert worden sind. Es wird dabei von einem breiten Polizeibegriff ausgegangen, der wenig mit der frühmodernen „Policey“ zu tun hat und vielmehr verschiedene Bereiche des sich herausbildenden „Inneren“ (Sicherheit, Zirkulation, Ordnung im weiten Sinne des Wortes) umfasst. Als Beispiel wird sich der Beitrag auf die Identifizierung und Zuschreibung von Identitäten in der sich aufzulösen beginnenden ständischen Gesellschaft konzentrieren. Zur Diskussion soll die Haupthese des Projekts stehen, nämlich dass der potenziell gleiche behördliche Umgang mit der zu verwaltenden Bevölkerung zur Herausbildung einer bürgerlichen Gesellschaft beigetragen habe.

Die Veranstaltung ist wie alle Institutsseminare öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Die Einladung im PDF-Format gibt es hier.

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (6. Januar 2016). 191. Institutsseminar: Pavel Himl, Die Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft aus dem Geist der aufklärerischen Polizei? (11. 1. 2016). BIÖG. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m149


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.