Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Podiumsgespräch: Österreichische Geschichte. Kontinuitäten und Brüche (8. 3. 2016)

Am 8. März 2016 findet im Rahmen der Reihe „Wiener Vorlesungen“ im Festsaal des Alten Rathauses (Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien) ein Podiumsgespräch mit anschließender Publikumsdiskussion zum Thema „Österreichische Geschichte. Kontinuitäten und Brüche“ statt, in dessen Rahmen das 2015 erschienene Buch

Geschichte Österreichs, hg. von Thomas WINKELBAUER (Stuttgart 2015)

präsentiert wird. Mit Martin Haidinger (ORF) diskutieren unter der Moderation von Hubert Christian Ehalt der Herausgeber und die Autorin und Autoren des Bandes: Christian Lackner, Brigitte Mazohl, Walter Pohl, Oliver Rathkolb und Thomas Winkelbauer.

Die Einladung im PDF-Format gibt es hier.

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (19. Februar 2016). Podiumsgespräch: Österreichische Geschichte. Kontinuitäten und Brüche (8. 3. 2016). BIÖG. Abgerufen am 26. März 2025 von https://doi.org/10.58079/m14h


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.