Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neuer Termin 193. Institutsseminar: Eveline List, Der Engel der Geschichte und die Hexe Theologie – Walter Benjamin und das Amt des Geschichte Schreibens (22. 4. 2016)

Das ursprünglich für Montag, den 14. März 2016, angesetzte 193. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung konnte an jenem Tag nicht stattfinden. Als Ersatztermin ist nun der Freitag, 22. April 2016, um 17.15 im Hörsaal des IÖG, festgelegt worden. Es spricht Eveline List, ehemals ao. Universitätsprofessorin für Kulturgeschichte am Institut für Geschichte der Universität Wien, zum Thema:

„Der Engel der Geschichte und die Hexe Theologie Walter Benjamin und das Amt des Geschichte Schreibens“

Abstract: Seit den späten 20-er Jahren hat der Kulturphilosoph Walter Benjamin sich mit Theorie und Methodik der Geschichtsschreibung befasst. Während sich seine Auseinandersetzung mit dem Historismus über Jahrzehnte breit gestreut in seinem Werk findet, tritt erst relativ spät eine kritische Auseinandersetzung mit dem Historischen Materialismus in dessen damals allgemein dominierender Trivialisierung hinzu. Seine Kritik an herrschenden Vorstellungen von Geschichte konzentrierte sich zunehmend auf diese beiden Auffassungen, die die herrschenden Diskussionen bestimmten. Obgleich sie einander augenscheinlich in Opposition entgegenstehen, wandte Benjamin gegen beide den Vorwurf, eine Ideologie des Fortschrittsfetischismus zu vertreten und damit die Geschichte der Sieger und der herrschenden Verhältnisse zu stützen. Demgegenüber entwarf Benjamin eine Geschichtsphilosophie und ein ihr gemäßes Bild vom Amt der Geschichtsschreibung, deren Aufgabe es sei, gleichermaßen gegenwärtige politische Erfahrung und historisches Ereignis als verdichtetes Geschehen zu ergründen. Dabei gelte es, positivistische ebenso wie teleologische Ideologien zu verlassen, zugleich aber und darin liege eine spezifische kritisch-politische Pflicht ein „theologisches“ Moment im Sinne eines quasi anthropologischen Glaubensbedarfs zu retten.

Die Veranstaltung ist wie alle Institutsseminare öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Die aktualisierte Einladung im PDF-Format gibt es hier.


Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (11. April 2016). Neuer Termin 193. Institutsseminar: Eveline List, Der Engel der Geschichte und die Hexe Theologie – Walter Benjamin und das Amt des Geschichte Schreibens (22. 4. 2016). BIÖG. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m14u


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.