Bücherpräsentation: Blätterrauschen. Neuerscheinungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 2014–2016 (28. 6. 2016)

Zwei Monographien, fünf Sammelbände und fünf Quelleneditionen, die seit 2014 in den Buchreihen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung erschienen sind, werden am 28. Juni 2016 ab 18 Uhr im Rahmen einer Sammelpräsentation vorgestellt. Zu der Veranstaltung, die im Kleinen Festsaal im Hauptgebäude der Universität Wien stattfindet, laden das Institut und der Böhlau Verlag herzlich ein.

Programm:

Grußworte und Einleitung

Claudia Theune-Vogt (Dekanin der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien)

Thomas Winkelbauer (Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung)

Victor Wang (Böhlau Verlag)

 

Vorstellung der Jahrestagungen und Sammelbände

Christian Lackner

 

Vorstellung der Quelleneditionen

Andrea Sommerlechner

 

Vorstellung einzelner Bände

Katrin Keller

Daniel Luger

  • Daniel LUGER, Humanismus und humanistische Schrift in der Kanzlei Kaiser Friedrichs III. (1440–1493) (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Ergänzungsband 60, Wien 2016)

Thomas Stockinger

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search