Tagung: Monastica Historia III – Kommunikation zwischen Kloster und Welt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Melk, 21. bis 23. 9. 2016)
Monastica Historia ist eine Tagungsreihe zur Geschichte der klösterlichen Welt Mitteleuropas in der Frühen Neuzeit mit besonderem Schwerpunkt auf Österreich und die ehemaligen böhmischen Länder. Knapp zwanzig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treffen sich von 21. bis 23. September 2016 im Stift Melk, um dieses Mal über das Thema „Kommunikation zwischen Kloster und Welt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit“ zu diskutieren.
Ein Kloster ist ein Raum für sich im Sinne der „Institution“ mit allen dafür nötigen Wirkungs/Arbeitsbereichen und Verwaltungsebenen. Die Feier der Liturgie nimmt im Wirkungsbereich naturgemäß den ersten Platz ein; in und aus diesem heraus findet Kommunikation über Messen, Prozessionen, Wallfahrten und Seelsorge statt. Im institutionengeschichtlichen Kontext sind die vielschichtigen Interaktionen zwischen Kloster und Umgebung vor allem durch die Grundherrschaft, die Klöster in der Regel innehatten, geprägt. Wie wird Obrigkeit wahrgenommen? Ebenso bedeutend, wenngleich im Kontext von Klöstern und Orden zunächst überraschend, ist die seelsorgliche Interaktion. Wer bestimmt, welche Personen in den einem Kloster übertragenen Pfarren die Seelsorge ausüben? Wie werden Pfarrer präsentiert? Unter welchen Bedingungen üben die Klöster bereits im Mittelalter selbst die Seelsorge aus und welche Rolle spielt dies im Hinblick auf das Thema des Forschungsgespräches?
Diese und noch zahlreiche weitere Aspekte sollen im Rahmen der Tagung beleuchtet und besprochen werden.
Die Tagung wird gemeinsam veranstaltet vom Diözesanarchiv St. Pölten, vom Institut für Geschichte an der Universität Wien, vom FWF-Projekt „Benediktiner, Kirchenreform und Staat in Österreich 1720–40“, vom Verein zur Erforschung monastischer Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit (VEMG) sowie vom Benediktinerstift Melk. Die Organisation bestreiten Meta Niederkorn-Bruck (Universität Wien, Institut für Geschichte), Irene Rabl (Universität Wien und VEMG), Thomas Aigner (Diözesanarchiv St. Pölten) und Tomáš Černušák (Moravský zemský archiv, Brno, und Historický ústav Akademie věd, Praha).
Das vollständige Programm und nähere Informationen bietet der Tagungflyer (PDF).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (5. Juli 2016). Tagung: Monastica Historia III – Kommunikation zwischen Kloster und Welt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Melk, 21. bis 23. 9. 2016). BIÖG. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/m15p
Eine Antwort
[…] https://bioeg.hypotheses.org/1798 […]