Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

204. Institutsseminar: Lukas Wolfinger, Die habsburgische Kanzlei unter Herzog Rudolf IV. Personal – Organisation – Praxis (14. 11. 2016)

Am Montag, den 14. November 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 204. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Lukas Wolfinger von der Universität Göttingen zum Thema:

„Die habsburgische Kanzlei unter Herzog Rudolf IV. Personal – Organisation – Praxis“

Abstract: Die prächtigen Urkunden Herzog Rudolfs des Stifters weisen eine ganz eigene Signatur
auf und zeugen ebenso wie die raffinierten Fälschungen des so genannten Privilegium
maius von der besonderen Leistungsfähigkeit der habsburgischen Kanzlei um die Mitte
des 14. Jahrhunderts. Umso erstaunlicher ist es, dass sich die Forschung mit der
Kanzlei Rudolfs IV. bislang kaum befasst hat. Zwar legte Franz Kürschner bereits in
den 1870er-Jahren mit zwei Beiträgen eine erste Basis für weitere diplomatische und
kanzleigeschichtliche Untersuchungen, doch seither wurden nur sehr wenige
einschlägige Arbeiten vorgelegt, die Forschung steht diesbezüglich noch relativ am
Anfang. Dabei eröffnet ein genauerer Blick auf das Personal und die Organisation von
Rudolfs Kanzlei nicht nur Einsichten in den Umfang, die personellen Verbindungen, den
geistigen Hintergrund und die konkrete Praxis einer ambitionierten fürstlichen
Urkunden- und Fälscherwerkstatt, sondern lässt auch die Rolle der Kanzlei für die
Herrschaftskonzeption des jungen Habsburgers und die herrschaftliche Integration des
dominium Austrie deutlicher hervortreten.

Die Veranstaltung ist wie alle Institutsseminare öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Es moderiert Christian Lackner. Die Einladung im PDF-Format gibt es hier.

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (2. November 2016). 204. Institutsseminar: Lukas Wolfinger, Die habsburgische Kanzlei unter Herzog Rudolf IV. Personal – Organisation – Praxis (14. 11. 2016). BIÖG. Abgerufen am 18. März 2025 von https://doi.org/10.58079/m16h


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.