#IOeG2016 | Miroslav Novak: Archival Information System: A Bridge Between Past, Present and Future
Im Vorfeld der Jahrestagung 2016 des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung „Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart. Archive als Leuchtfeuer im Informationszeitalter“ werden an dieser Stelle die Abstracts zu den Vorträgen der Reihe nach zugänglich gemacht. Nachstehend das Abstract von Miroslav Novak (Regionalarchiv Maribor) zu seinem Beitrag „Archivinformationssysteme: eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ (hier in deutscher Übersetzung):
Archivinformationssysteme aktuellen Zuschnitts basieren hinsichtlich Methode und Abläufen auf den Erfahrungen der Archivarinnen und Archivare der letzten Jahrhunderte. Sie wurden entwickelt, um papiergebundenes Archivgut mithilfe gleichfalls auf Papier beruhender Findhilfsmittel zu verwalten. Eine allgemeine Folge dieses Ansatzes ist, dass viele Benützerinnen und Benützer aus verschiedenen Gründen Archivinformationssysteme dieser Art als Findhilfsmittel nicht benützen können. Aus diesem Grund waren und sind sie nach wie vor von der Nutzung des Kulturguts „Archivgut“ weitgehend ausgeschlossen.
Digitalisierung und genuin digitales Archivgut verlangen nach Veränderungen der archivischen Doktrin, wiewohl grundsätzliche Analysen archivischer Verfahrensabläufe und vor allem der Ergebnisse professioneller Archivarbeit zeigen, dass die archivischen Grundsätze über lange Zeit hinweg konsistent und stabil bleiben müssen. Trotzdem ist es notwendig, die archivischen Methoden und Abläufe zu verändern und an aktuelle technologische Anforderungen und Einschränkungen anzupassen. In diesem Kontext ist es auch erforderlich, in ausreichender Menge Inhalte sowie kontextuelle und technische Metadaten zur Verfügung zu stellen. Diese müssen von den Archivarinnen und Archivaren, Records-Managern oder anderen Informationssystemen so aufbereitet werden, dass die zur Verfügung gestellten Daten allgemein vertrauenswürdig sind. Angesichts der Menge an Archivgut in vielfältigster Form ist die archivische Verzeichnung eine der größten Herausforderungen für den gesamten Archivbereich, nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene.
In preparation for the 2016 Annual Conference of the Institute of Austrian Historical Research “The Future of the Past in the Present. Archives as Lighthouses in the Information Age”, we will be making the abstracts of the presentations available one by one on this blog. Below is the abstract provided by Miroslav Novak (Regional Archives Maribor) for his paper “Archival Information System: A Bridge Between Past, Present and Future”:
Archival information systems, as we know them today, are largely supported by the methodological and procedural experience that has been developed by archivists over the centuries. They were developed for managing paper based archival material with paper based archival finding aids. Basic consequences of that approach are that many users are not able to use this kind of finding aids from different reasons. Because of that, they were and still are in principle excluded from possibility of using of archival material as cultural property.
By digitalization and electronic born archival material requests for changes appear in the field of archival doctrine. The basic analyses of archival professional procedure and especially the results of archival professional work show us that the basic archival doctrine must remain long time stable and consistent. However, it is necessary to change and adopt adequate archival professional methods and procedures according to the modern technological requirements and restrictions. In this context, it is also necessary to provide sufficient quantities of content, contextual and technical metadata. They must be prepared by the archivists and records managers or even from other information systems as the exported data in form that has a public faith. According to the quantity of archival material in various forms archival description presents one of the major challenges for the complete archival community not only on the national but also on the international level.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (4. November 2016). #IOeG2016 | Miroslav Novak: Archival Information System: A Bridge Between Past, Present and Future. BIÖG. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m16l
Neueste Kommentare