#IOeG2016 | Patrick Joyce: The State as an Archive. The Authority of Bureaucratic Writing
Im Vorfeld der Jahrestagung 2016 des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung „Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart. Archive als Leuchtfeuer im Informationszeitalter“ werden an dieser Stelle die Abstracts zu den Vorträgen der Reihe nach zugänglich gemacht. Nachstehend das Abstract von Patrick Joyce (University of Manchester) zu seinem Beitrag „Der Staat als Archiv: die Autorität bürokratischer Schriftlichkeit“ (hier in deutscher Übersetzung):
Trotz aller Bemühungen, das Wesen des Staates und dessen Funktionsweise zu überdenken, sehen die meisten Theorien den Staat nach wie vor als einheitlichen Akteur, der er aber nicht ist. Ein Staat ist ein Konglomerat aus zahlreichen, oft miteinander in Konflikt tretenden aktiven Handlungsträgern in Gestalt von Personen und Objekten an unzähligen Wirkungsstätten – von Gefängnissen bis zu Schulen, Militärstützpunkten und Straßen, aber im Besonderen auch Archiven. Nicht nur, dass Staaten Archive unterhalten – in einem gewissen Sinne ist der Staat im Grunde ein Archiv. Staaten werden an bestimmten zentralen Punkten und durch entscheidende Akteure und Abläufe – menschliche und nichtmenschliche – zusammengehalten, wenn auch manchmal nur instabil. Ich nähere mich deswegen dem Staat anhand der materiellen Prozesse und Praktiken seines Archivs an, um ihn in all seiner gewachsenen Komplexität zu erklären.
Der Staat ist ein Konglomerat, das sich als Ganzes durch seine Fähigkeit und Tendenz, logistische Gewalt zu nutzen, auszeichnet – eine Form materieller Praxis, die sich auf die vielfältigen staatlichen Wirkungsstätten erstreckt. Staaten bedienen sich logistischer Modi zur politischen Problemlösung als Mittel, entpersonalisierte Macht auszuüben. Auf diese Weise dringt der Staat in verschiedene Bereiche menschlichen Handelns ein, in denen Herrschaftsverhältnisse ausgehandelt werden.
Im ersten Teil meines Vortrags untersuche ich Staatspraktiken im absolutistischen Frankreich des 17. Jahrhunderts und im liberalen Großbritannien vom 19. ins 20. Jahrhundert. Im zweiten Teil des Vortrags wende ich mich den archivischen Praktiken hinsichtlich bürokratischer Schriftlichkeit und Schriftgutverwaltung zu. Beides betrifft mehr als nur den Bereich des Archivierens, sodass ich eine Verbindung zwischen Schriftgutproduktion und -aufbewahrung herstelle. Ich beschäftige mich also mit der Frage, wie bürokratische Autorität und folglich Staatsgewalt mithilfe der Schriftlichkeit an sich sowie der Archivierung etabliert wird.
In preparation for the 2016 Annual Conference of the Institute of Austrian Historical Research “The Future of the Past in the Present. Archives as Lighthouses in the Information Age”, we will be making the abstracts of the presentations available one by one on this blog. Below is the abstract provided by Patrick Joyce (University of Manchester) for his paper “The State as an Archive: the Authority of Bureaucratic Writing”:
In spite of efforts to rethink the character of states and how they operate, most theories of the state still treat it as a unitary actor. But it is not. States are assemblages of the active agencies of many and often conflicting people and objects in a myriad of sites from prisons to schools, military bases and highways, but especially archives. Not only do states have archives but there is also a sense in which at its root the state is an archive. States are held together, sometimes very uncertainly, at particular key sites and through the actions of key actors and processes, human and nonhuman. I therefore approach the state in terms of the material processes and practices of state archives to explain its complex and emergent forms.
The state is an assemblage that is distinguished as a whole by its ability and tendency to use logistical power – a form of material practice that extends across its multiple sites. States employ logistical modes of political problem-solving as a means of exercising impersonal power, entering into many different domains of human activity in which issues of domination are at stake. In the first part of the paper I examine state practices historically, in absolutist 17th-century France and then in liberal Britain from the 19th into the 20th centuries. In the second part I follow what went on in archives in terms of bureaucratic writing and paperwork practices, which involved more than archiving of course, so that I want to link archiving to the production of documents as well as to their keeping. I am concerned with how bureaucratic and hence state authority is established through writing itself
and archiving practices.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (5. November 2016). #IOeG2016 | Patrick Joyce: The State as an Archive. The Authority of Bureaucratic Writing. BIÖG. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m16m
Neueste Kommentare