Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Call for Papers: Die Sakralisierung der Landschaft (11. – 13. 10. 2017, Seitenstetten)

Das Diözesanarchiv St. Pölten und der Verein Basilika Sonntagberg veranstalten vom 11. bis zum 13. Oktober 2017 im niederösterreichischen Benediktinerstift Seitenstetten die Tagung „Die Sakralisierung der Landschaft. Inbesitznahme, Gestaltung und Verwendung im Zeichen der Gegenreformation in Mitteleuropa“. Dabei sollen exemplarische Beiträge zu den maßgeblichen Veränderungen im Landschaftsbild Mitteleuropas geboten werden, die im Zeitalter der Gegenreformation durch Errichtung von Sakralbauten wie Kirchen, Kapellen, Bildstöcken oder Kalvarienbergen eintraten. Beitragsvorschläge können bis 31. März 2017 eingebracht werden. Den vollständigen Call for Papers mit allen weiteren Informationen gibt es hier im Format PDF.

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (16. Februar 2017). Call for Papers: Die Sakralisierung der Landschaft (11. – 13. 10. 2017, Seitenstetten). BIÖG. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m17d


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.