Call for Papers: Die Sakralisierung der Landschaft (11. – 13. 10. 2017, Seitenstetten)
Das Diözesanarchiv St. Pölten und der Verein Basilika Sonntagberg veranstalten vom 11. bis zum 13. Oktober 2017 im niederösterreichischen Benediktinerstift Seitenstetten die Tagung „Die Sakralisierung der Landschaft. Inbesitznahme, Gestaltung und Verwendung im Zeichen der Gegenreformation in Mitteleuropa“. Dabei sollen exemplarische Beiträge zu den maßgeblichen Veränderungen im Landschaftsbild Mitteleuropas geboten werden, die im Zeitalter der Gegenreformation durch Errichtung von Sakralbauten wie Kirchen, Kapellen, Bildstöcken oder Kalvarienbergen eintraten. Beitragsvorschläge können bis 31. März 2017 eingebracht werden. Den vollständigen Call for Papers mit allen weiteren Informationen gibt es hier im Format PDF.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (16. Februar 2017). Call for Papers: Die Sakralisierung der Landschaft (11. – 13. 10. 2017, Seitenstetten). BIÖG. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m17d
Neueste Kommentare