Call for Papers: Libri speculum vitae. Bücher vielfältigen Wissens als lebendige Werke vergangener Zeiten (17. – 20. 10. 2016, Brno)
Vom 17. bis zum 20. Oktober 2017 veranstalten die Institute für Romanistik sowie für Archivwesen und Historische Hilfswissenschaften der Jihočeská Univerzita in České Budějovice gemeinsam mit der Moravská Zemská Knihovna (Mährischen Landesbibliothek) die siebte in einer Reihe interdisziplinärer und transnationaler Konferenzen zur Geschichte der Buchkultur. Die Tagung trägt dieses Jahr den Titel „Libri speculum vitae. Bücher vielfältigen Wissens als lebendige Werke vergangener Zeiten“ und widmet sich der Erforschung von Schloss-, Bürger- und Klosterbibliotheken vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Beitragsvorschläge können bis 30. April eingebracht werden. Den vollständigen Call for Papers im Format PDF gibt es hier.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (21. Februar 2017). Call for Papers: Libri speculum vitae. Bücher vielfältigen Wissens als lebendige Werke vergangener Zeiten (17. – 20. 10. 2016, Brno). BIÖG. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m17e
Neueste Kommentare