Stellenausschreibung: 2 Counterkräfte (geringfügig) am Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Am Institut für Österreichische Geschichtsforschung sind zwei Stellen als geringfügig angestellte/r Countermitarbeiter/in ab  1. August 2017 zu besetzen. Das Beschäftigungsausmaß beläuft sich jeweils auf 7 Stunden/Woche:

Counterkraft 1: Montag von 13:00-17:00 & Donnerstag 15:00-18:00

Counterkraft 2: Dienstag von 13:00-17:00 & Freitag 09:00-12:00

Die Stellen sind bis 31. Juli 2018 befristet, eine Option auf Verlängerungen ist gegeben.

Gesucht wird vorzugweise ein/e Student/in des Masterstudiums Geschichtsforschung, historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft, welche/r den Counter des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, der zugleich der Counter der Fachbereichsbibliothek für Geschichtswissenschaft ist, betreut und umfassende EDV-Kenntnisse, gute Englisch-Kenntnisse, eine hohe Service- und Kund/innenorientierung und eine ausgeprägte Teamfähigkeit aufweisen kann.

Das Monatsgehalt beläuft sich auf 279,72 brutto (für netto).

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben (inkl. Bekanntgabe, welcher Dienst bevorzugt wäre), welche Sie bitte bis spätestens 10. Juli 2017 an birgit.aubrunner@univie.ac.at schicken.

Nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position erteilt Fr. Aubrunner auch telephonisch : +43 (0)1 / 4277/27 207

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search