Vortrag: Pieter Judson, 1918 und danach. Vom Vielvölkerreich zu Vielvölker-Staaten (3. 7. 2018)

Zur Eröffnung der Internationalen Sommerakademie des Instituts für Jüdische Geschichte Österreichs hält am 3. Juli 2018 Pieter M. Judson, Professor für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts am European University Institute in Florenz, im Rahmen der Reihe „Wiener Vorlesungen“ den Vortrag:

„1918 und danach. Vom Vielvölkerreich zu Vielvölker-Staaten“

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Großen Saal des Volkskundemuseums (Laudongasse 15-19, 1080 Wien). Auf den Vortrag folgt eine Podiumsdiskussion mit Pieter Judson, Heidemarie Uhl (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte) sowie Gerald Lamprecht (Karl-Franzens-Universität Graz, Centrum für Jüdische Studien). Moderiert wird die Veranstaltung von Martha Keil, der Direktorin des Instituts für Jüdische Geschichte Österreichs. Nähere Informationen gibt es auf der Website der Wiener Vorlesungen.

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search