Tagung: The querelle that wasn’t? “Old” and “New” in the intellectual culture of Habsburg Europe, 1700-1750 (11.-13.10.2018)

Die Tagung “The querelle that wasn’t? ‘Old’ and ‘New’ in the intellectual culture of Habsburg Europe, 1700-1750” stellt zum ersten Mal die Wissens- und Ideengeschichte Zentraleuropas um 1700 in einen breiteren konzeptionellen Kontext.

Seit jeher gemessen an monumentalen Epochenbegriffen wie “Barock” und “Aufklärung”, verortet zwischen “Österreichs Heldenzeitalter” und der “Epoche der Reformen”, hat die intellektuelle Komplexität der Jahrzehnte zwischen Spanischem und Österreichischem Erbfolgekrieg nie die gebührende Aufmerksamkeit und konzeptionelle Durchdringung erfahren.

Dem will die Tagung dadurch abhelfen, dass sie – ausgehend von dem gelehrten Benediktiner Bernhard Pez (gest. 1735), seinen Werken und Kontroversen – nach der zeitgenössischen Konzeption von “Alt” und “Neu” fragt. Die Wiedererweckung des Alten oder das Ersetzen des Alten durch Neues sind Denkfiguren, wie sie sich in der gesamteuropäischen Debatte jener Jahre gegenüberstanden – verdeutlicht am prominentesten in der französischen “Querelle des anciens et des modernes”, dem Streit der Antike mit der Gegenwart, die gleichsam Hintergrundgeschehen und Voraussetzung für die Aufklärung  bildete. Solche Fragen sind noch nie an die Wiener und “österreichische” Wissens- und Wissenschaftsgeschichte herangetragen worden und werden nun erstmals in einer internationalen Tagung diskutiert

Die Tagung findet von 11.-13.Oktober 2018 in der Aula im Alten AKH statt.

Das Tagungsprogramm finden Sie hier.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search