228. Institutsseminar: Marija Wakounig, Zur Erschließung der Korrespondenz von Sigismund Herberstein (3. 12. 2018)

Am Montag, den 3. Dezember 2018, findet ab 17.15 Uhr im Elise-Richter-Saal am Hauptgebäude der Universität Wien das 228. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Marija Wakounig, außerordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien, zum Thema:

fanden ettwo zwaÿ wörter nit recht geschriben. Zur Erschließung der Korrespondenz von Sigismund Herberstein (Herbersteiniana)“

Abstract: Im Rahmen der Herbersteiniana, die sich mit der Biographie sowie der kritischen Erfassung, Edition und Analyse des Oeuvres von Sigismund Herberstein (1488–1566) beschäftigen, stellt eine kommentierte Edition seiner Korrespondenz nach wie vor ein Desiderat dar. Dies ist auch einer der wesentlichen Gründe, dass es bis dato weder eine moderne Biographie des habsburgischen Diplomaten, noch eine zufriedenstellende kritische Edition seiner deutschsprachigen Moscovia gibt. Die erhaltenen Briefe, die Einblick geben u. a. in die Herkunft und Profession der Korrespondenzpartner, die Häufigkeit und Sprache des Briefwechsels sowie in vielfältige thematische wie inhaltliche Aspekte, sollen die Herbersteiniana komplettieren und der Forschung online zugänglich gemacht werden.


Die Veranstaltung ist wie alle Institutsseminare öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Die Einladung im PDF-Format gibt es hier.

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search