Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Publikation: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 126/2 (2018)

Der zweite Halbband des 126. Bandes der Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung ist soeben erschienen. Er enthält in den Rubriken „Artikel“ und „Kleine Mitteilungen“ die folgenden Beiträge:

  • Alfred JOHAM, Die Siedlungsverlegung von Leoben, S. 249–274 (Abstract)
  • Julian LAHNER, Repräsentation und Herrschaftswechsel in Tirol und Salzburg 1806–1816, S. 275–301 (Abstract)
  • Václav HORČIČKA, Alien Enemy Civilians in the War. Austro-Hungarian and American Citizens Living in Alien Territories from 1917 to 1918, S. 302–316 (Abstract)
  • Peter BECKER, Der Staat – eine österreichische Geschichte, S. 317–340 (Abstract)
  • Franz-Reiner ERKENS, Vom Handwerk des Urkundenfälschers und seinen Schwierigkeiten: Das Beispiel der Pilgrimschen Fälschungen, S. 341–353 (Abstract)
  • Alexandra KAAR, Pfeffer, Granatäpfel und ein Braukessel für die Ketzer. Zum Handel mit Gütern des gehobenen Bedarfs von und nach Böhmen während der Hussitenkriege, S. 354–360 (Abstract)

Eine Inhaltsübersicht des gesamten 126. Bandes einschließlich der zahlreichen Buchbesprechungen ist hier verfügbar.

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (11. Dezember 2018). Publikation: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 126/2 (2018). BIÖG. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/m1bd


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.