Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Buchpräsentation: Das Wien[n]erische Diarium im 18. Jahrhundert (05.12.2019)

Wir freuen uns, über das Erscheinen des zweiten Bandes von „Das Wien[n]erische Diarium im 18. Jahrhundert – Digitale Erschließung und neue Perspektiven“ (Wiener Geschichtsblätter 2019, Heft 3) informieren zu können.

Aus Anlass der Fertigstellung der zweibändigen Tagungspublikation laden der Verein für Geschichte der Stadt Wien gemeinsam mit dem Austrian Centre of Digital Humanities (ACDH), dem Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen (IKM) und dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien zur Buchpräsentation ein:

Donnerstag, 5. Dezember 2019, 17.00 Uhr

Wiener Stadt- und Landesarchiv, Vortragssaal

Guglgasse 14, 5. Stock, Top 508 (Eingang: Gasometer D via Gasometer A)

1110 Wien

 

Das Veranstaltungsprogramm kann hier heruntergeladen werden.

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular für die Veranstaltung an.

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (28. Oktober 2019). Buchpräsentation: Das Wien[n]erische Diarium im 18. Jahrhundert (05.12.2019). BIÖG. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/m1dp


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.