Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vortrag: Holger Berwinkel, Leitungsvorlagen in deutschen Ministerien: Aktenkunde der Zeitgeschichte und ihr Nutzen im Archiv (11. 11. 2014)

Auf Einladung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung wird im Anschluss an den Workshop „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“ Holger Berwinkel, Referent im Politischen Archiv und Historischen Dienst des Auswärtigen Amts in Berlin, am 11. November 2014 einen Vortrag halten zum Thema:

„Leitungsvorlagen in deutschen Ministerien: Aktenkunde der Zeitgeschichte und ihr Nutzen im Archiv“

Abstract: Der interne Schriftverkehr dokumentiert die politische Entscheidungsfindung in modernen Ministerien. Er ist quantitativ und qualitativ eine Hauptquelle zur Zeitgeschichte, aktenkundlich aber kaum durchdrungen. Eine seiner charakteristischen Erscheinungsformen in der deutschen Ministerialbürokratie sind Leitungsvorlagen.
Am Beispiel des Auswärtigen Amts beleuchtet das Referat in seinem hilfswissenschaftlichen Teil die formale Gestalt und Entwicklungsgeschichte der Leitungsvorlagen von formlosen Aufzeichnungen zu hoch standardisierten Schriftstücken sowie ihren Stellenwert für die Verwaltungspraxis. Im archivwissenschaftlichen Teil werden die Nutzung des aktenkundlichen Befundes für eine an formalen Kriterien orientierte Überlieferungsbildung, eine rationelle Tiefenerschließung von Schlüsselüberlieferungen und die wissenschaftliche Archivbenutzung zur Diskussion gestellt.

Der Referent bespricht die Intention des Vortrags auch in diesem Blogbeitrag.

Der Vortrag beginnt um 11.30 und findet im Prominentenzimmer im Tiefparterre des Universitäts-Hauptgebäudes statt. Er wird von Thomas Stockinger moderiert. Die Einladung im PDF-Format ist hier zu finden.

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (24. Oktober 2014). Vortrag: Holger Berwinkel, Leitungsvorlagen in deutschen Ministerien: Aktenkunde der Zeitgeschichte und ihr Nutzen im Archiv (11. 11. 2014). BIÖG. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m10l


Eine Antwort

  1. 07/01/2015

    […] Ministerien: Aktenkunde der Zeitgeschichte und ihr Nutzen im Archiv". Auch dazu gibt es einen Abstract. Das Thema hatte ich auf diesen Seiten schon einmal […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.