Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Projektpräsentation: ERC SyG HistoGenes, 18.02.2020

Wir freuen uns, den baldigen Beginn des ERC Synergy Grants HistoGenes – Integrating genetic, archaeological and historical perspectives on Eastern Central Europe, 400-900 AD anzukündigen. Interdisziplinäre Teams aus Wien, Jena, Budapest und Princeton werden sechs Jahre lang gemeinsam an der Sammlung und Interpretation von genetischen Daten und archäologischen Befunden arbeiten, um die Bevölkerungsgeschichte einer Periode von Migrationen und häufigen Herrschaftswechseln zu ergründen.

Die öffentliche Präsentation des Projektes ist am Dienstag, 18. Februar 2020, um 16-18 Uhr in der Sky Lounge der Universität Wien, Oskar Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien. Sie wird gemeinsam vom Institut für Österreichische Geschichtsforschung an der Universität Wien und dem Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet.

Mehr Informationen über das Projekt und das Programm der Präsentation finden Sie hier.

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (11. Februar 2020). Projektpräsentation: ERC SyG HistoGenes, 18.02.2020. BIÖG. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m1ed


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.