Publikation: Regesta Imperii XIII: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet – Heft 34 & 35

Vor Kurzem erschienen ist in der Reihe der Regesta Imperrii:

Paul-Joachim Heining, Christian Lackner, Alois Niederstätter  (Hg.), Regesten Kaiser Friedrichs III.Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1476–1479) (Regesta Imperii XIII: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493)nach Archiven und Bibliotheken geordnet  – Heft 34, Wien/Köln/Weimar 2020).

und

Paul-Joachim Heining, Christian Lackner, Alois Niederstätter (Hg.), Regesten Kaiser Friedrichs III. Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1480–1482) (Regesta Imperii XIII: Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493)nach Archiven und Bibliotheken geordnet  – Heft 35, Wien/Köln/Weimar 2020).

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search