Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

PROJEKTANKÜNDIGUNG: Neumodellierung frühneuzeitlicher Gesellschaft. Die Jesuiten und die zusammengesetzte Monarchie der Habsburger (16.–18. Jahrhundert) – Dr. Szófia Kádár

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung freut sich, den baldigen Beginn des FWF-Forschungsprojektes “Neumodellierung frühneuzeitlicher Gesellschaft. Die Jesuiten und die zusammengesetzte Monarchie der Habsburger (16.–18. Jahrhundert)”, geleitet von Dr. Szófia Kádár anzukündigen.

 

Forschungskontext im Rahmen der Habsburgermonarchie

Das 17. Jahrhundert war eine entscheidende Ära der Habsburgermonarchie, als neue Kohäsionskräfte entstanden, die diesen „zusammengesetzten Staat“ verfestigten. Eine davon war die Gesellschaft Jesu, die durch ihre pastoralen und pädagogischen Aktivitäten die Stadtgesellschaft nachhaltig geprägt hat. Die historische Forschung hat deren große gesellschaftliche Wirkung auf das ganze Habsburgerreich bisher nicht deutlich genug herausgearbeitet, auch weil sich die Forschung auf die Grenzen der Nationalstaaten beschränkt hat. Die zentralisierte institutionelle Struktur der Jesuiten und ihre vielfältigen Interaktionen mit den verschiedenen lokalen Teilgesellschaften begünstigten deren große Wirkung. Für die Jesuiten innerhalb der Habsburgermonarchie war die österreichische Jesuitenprovinz der institutionelle Rahmen, der das gesamte Territorium der Monarchie mit Ausnahme von Böhmen, Mähren und Schlesien abdeckte. Das in Angriff genommene Projekt zielt darauf ab, diesem anachronistischen, nationalhistoriographischen Bruch unseres Wissens entgegenzuwirken, indem die österreichische Jesuitenprovinz als kohärenter Interpretationsrahmen gewählt wird.

 

Geplanter Projektstart: September 2021.

 

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (11. Dezember 2020). PROJEKTANKÜNDIGUNG: Neumodellierung frühneuzeitlicher Gesellschaft. Die Jesuiten und die zusammengesetzte Monarchie der Habsburger (16.–18. Jahrhundert) – Dr. Szófia Kádár. BIÖG. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m1fp


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.