VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Kick-Off Meeting “Der Wiener Hof als prosopographische Datenbank” (19.3.2021, ONLINE)

Eine Veranstaltung, die für Student*Innen, Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instuituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:

Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften lädt herzlich ein zum virtuellen Kick-Off Meeting

“Der Wiener Hof als prosopographische Datenbank”

am Freitag, 19. März 2021, 13:30-18:30 Uhr.

Die beiden Projekte The Viennese Court. A prosopographical database (VieCPro) unter Leitung von Marion Romberg und Maximilian Kaiser und das FWF-Projekt Der Wiener Hof um 1800. Eliten, Herrschaft und Repräsentation (1790-1835) unter Leitung von Katrin Keller haben im September 2020 am Institut begonnen und verfolgen das Ziel, eine prosopographische Datenbank zum Wiener Hof von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zu entwickeln.

Vorgesehener Ablauf:

Beginn mit einer Präsentationsrunde Der Wiener Hof prosopographisch gedacht – Eine Vision an der ÖAW. In dieser etwa zweistündigen Runde werden verschiedene prosopographische Projekte zum Wiener Hof an der ÖAW wie auch entwickelte DH-Tools zur Realisierung dieser wissenschaftlichen Vorhaben vorgestellt.

Im Anschluss moderiert Katrin Keller eine Podiumsdiskussion zum Thema Der Wiener Hof prosopographisch gedacht. Anforderungen und Erwartungen an die Weiterentwicklungen von VieCPro mit Herbert Karner (Kunsthistoriker), Eveylne Luef (Wien Geschichte Wiki), Petr Mat’a (Historiker), Irmgard Pangerl (Archivarin) und Georg Vogeler (Digitale Prosopographie).

Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.

Weiterführende Informationen zu VieCPro finden Sie auf der gemeinsamen Projektwebsite unter http://viecpro.oeaw.ac.at.

 

Um Anmeldung bis 17. März 2021 bei marion.romberg@oeaw.ac.at wird gebeten.

Der aktuelle Zoom-Link (*) wird einen Tag vor der Veranstaltung versendet.

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search