Niederösterreich im 18. Jahrhundert – ein Buchprojekt des NÖ Instituts für Landeskunde

Mit Freude dürfen wir ein das neue Buchprojekt ,,Niederösterreich im 18. Jahrhundert” ankündigen.

Das Projekt wird aus zwei Bänden bestehen, in Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich sowie ICARUS  durchgeführt und als dritter Teil der vom NÖ Landesarchiv herausgegebenen Reihe ,,Geschichte Niederösterreichs” im Verlag des NÖ Instituts für Landeskunde 2024 erscheinen. Rund 35 Autorinnen und Autoren werden für interessierte Leserinnen und Leser Überblicksdarstellungen erarbeiten, die aus einer regionalgeschichtlichen Perspektive gearbeitet sind und Anschluss an aktuelle Fragen im jeweiligen Forschungsfeld schaffen.

Herausgegeben werden die Bände von Elisabeth Loinig, Tobias E. Hämmerle, Heidemarie Bachhofer, Josef Löffler und Martin Scheutz.

Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Landes Niederösterreich.

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit Sitz in Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungsstätte für Methodenlehre und Pflege der historischen Hilfswissenschaften (Paläographie, Urkundenlehre, Aktenkunde, Quellenkunde etc.) in ihrem kulturgeschichtlichen Kontext. – Die Blogbeiträge dieses Accounts werden, soweit nicht anders ausgewiesen, von Stephanie Rainer erstellt.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Eine Antwort

  1. marcel sagt:

    Toller Beitrag!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search