2. Colloquium historico-criticum (CHC): 18. November 2014

Drei Jahre nach der ersten Veranstaltung der Serie „Colloquia historico-critica“ führt das FWF-Start-Projekt „Monastische Aufklärung und die Benediktinische Gelehrtenrepublik“ nun den zweiten Runden Tisch zusammen mit dem Stift Melk durch. Gegenstand ist die Präsentation des vom Stift gemeinsam mit der Gruppe realisierten Bandes „Melk in der barocken Gelehrtenrepublik. Die Brüder Bernhard und Hieronymus Pez, ihre Forschungen und Netzwerke“. Das Buch ist 2014 in der hauseigenen Reihe „Thesaurus Mellicensis“ erschienen.

Wie bereits beim ersten CHC 2011 ist die Veranstaltung als round table angelegt. Drei am Band Beteiligte, P. Gottfried Glaßner OSB (Stiftsbibliothek Melk), Joëlle Weis und Thomas Stockinger (beide Start-Projekt), stellen jeweils eine Quelle vor, die unterschiedliche Perspektiven auf das Phänomen der monastischen Gelehrsamkeit eröffnet. Diese Quellen können hier heruntergeladen werden.

Zeit: Dienstag, den 18. November 2014, um 18.00 Uhr

Ort: Melker Hof (Schottengasse 3–3A, 1010 Wien)

Um Anmeldung wird bis 11. November gebeten: irene.rabl@univie.ac.at

Einladung

thomaswallnig

Thomas Wallnig ist Leiter des FWF-Start-Projekts "Monastische Aufklärung und die benediktinische Gelehrtenrepublik" am Institut für Geschichte der Universität Wien und am Institut für Österreichische Geschichtsforschung (bis Dezember 2014), von Januar bis Juli 2015 Member am IAS Princeton bzw. Honorary Fulbright Scholar an der University of Stanford.

More Posts


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search