170. Institutsseminar: L. Dorfbauer, C. Weidmann, V. Zimmerl-Panagl, Aktuelle Forschungen auf dem Gebiet der lateinischen Patristik (17. 11. 2014)
Am Montag, den 17. November 2014, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 170. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es sprechen Lukas J. Dorfbauer, Clemens Weidmann und Victoria Zimmerl-Panagl vom Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum an der Universität Salzburg zum Thema:
„Aktuelle Forschungen auf dem Gebiet der lateinischen Patristik: Neufunde, Neubewertungen, Neu-Editionen am CSEL“
Abstract: Seit 150 Jahren werden am Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (CSEL) kritische Editionen lateinischer patristischer Literatur erstellt und die Überlieferung der betreffenden Werke erforscht. Im Rahmen des Institutsseminars sollen Probleme und Ergebnisse aktueller Forschungsarbeit des CSEL präsentiert und diskutiert werden. Im Zentrum stehen der sensationelle Neufund des ältesten lateinischen Evangelienkommentars (Fortunatian von Aquileia, Mitte 4. Jh.), die Erweiterung des derzeit bekannten Textbestands von Augustinus-Predigten (4./5. Jh.) sowie die Neu-Edition einer frühmittelalterlichen Nonnenregel (Regula Donati, 7. Jh.). Der besondere Schwerpunkt der drei Kurzreferate wird auf der mittelalterlichen Überlieferung dieser Texte sowie auf den daraus erwachsenden Fragestellungen für die editorische Arbeit liegen.
Die Veranstaltung ist wie alle Institutsseminare öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Die Einladung im PDF-Format gibt es hier.
Neueste Kommentare