Präsentation des Tagungsblogs http://dighist.hypotheses.org (11. 12. 2014)
Die Ergebnisse der am 16. und 17. September 2014 vom International Centre for Archival Research ICARUS, von den Diözesanarchiven St. Pölten und Passau, dem internationalen virtuellen Urkundenarchiv Monasterium.net sowie dem Institut für Geschichte der Universität Wien und dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung veranstalteten Tagung „Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Identität. Quellen zur Geschichte Mitteleuropas im digitalen Zeitalter / En Route to a Shared Identity. Sources on the History of Central Europe in the Digital Age“ sind nun als Tagungsblog zugänglich unter http://dighist.hypotheses.org.
Am Donnerstag, 11. Dezember 2014, um 18.30 Uhr wird das Blog im Seminarraum Geschichte 2 am Hauptgebäude der Universität Wien präsentiert. Thomas Aigner, Präsident von ICARUS und Direktor des Diözesanarchivs St. Pölten, wird einen Vortrag zum Thema „Grenzen überwinden – Die ICARUS-Erfahrung“ halten. Anschließend stellen die Organisatorin der Tagung, Adelheid Krah, und Administratorin Christina Eggeling unter dem Titel „Tagungsblogs – Konkurrenz oder medialer Zugewinn für die Wissenschaft?“ das Blog vorstellen.
Die Einladung zur Präsentation im PDF-Format gibt es hier.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (1. Dezember 2014). Präsentation des Tagungsblogs http://dighist.hypotheses.org (11. 12. 2014). BIÖG. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m11u
Neueste Kommentare