Fünf neue Mitglieder des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung seit 12. 12. 2014
Im Rahmen einer internen Feier hat der Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Thomas Winkelbauer, am 12. Dezember 2014 die Mitgliedschaft im Institut an vier Absolventinnen und einen Absolventen des Masterstudiums „Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft“ verliehen. Die Neuzugänge erhielten die Mitgliedsnummern 959 bis 963 und wurden von Lehrenden und Mitgliedern des Instituts herzlich begrüßt.
Die neuen Mitglieder mit den Titeln ihrer Masterarbeiten:
Nr. 959 Markus Gneiß, Mag.phil., MA
„Die Gesellenordnungen des spätmittelalterlichen Wiener Handwerksordnungsbuches. Analyse und Edition“
Nr. 960 Julia Graser, MA
„Agrarsysteme im Raum Neunkirchen auf Basis des Franziszeischen Katasters. Eine vergleichende Analyse“
Nr. 961 Katharina Kaska, Mag.phil., Dipl.-Ing., Dr. techn., MA
„Untersuchungen zum mittelalterlichen Buch- und Bibliothekswesen im Zisterzienserstift Heiligenkreuz“
Nr. 962 Regine Puchinger, MA
„Die Mitgliederstrukturen pfarrlicher Bruderschaften in der Frühen Neuzeit am Beispiel zweier Bruderschaftsbücher aus dem steirisch-niederösterreichischen Grenzgebiet“
Nr. 963 Johanna Walch, Mag.phil., Dr.phil., MA
„Die Sammlung Commenda des OÖ Volksliedarchivs. Vorschläge für eine Standard-Erschließung“
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Institut für Österreichische Geschichtsforschung (16. Dezember 2014). Fünf neue Mitglieder des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung seit 12. 12. 2014. BIÖG. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/m121
Neueste Kommentare