Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Lehre

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 30. Internationale Sommerakademie des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs (7.-9.7.2021, HYBRID)

Eine Veranstaltungseinladung, die für Student*Innen, Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Institut für jüdische Geschichte Österreichs lädt recht herzlich zur 30. internationalen Sommerakademie zum Thema  „Antisemitismus als Code. Forschung –...

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Workshop „Allerunterthänigst unterfertigte Bitte“ – Inhalt, Form und Bedeutung von Bittschriften im langen 19. Jahrhundert (10.-11.06., ONLINE)

Eine Veranstaltungseinladung, die für Student*Innen, Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Collegium Carolinum, die LMU München und das Masaryk Institut Prag laden alle Interessierten herzlich zu einem Workshop...

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 248. Institutsseminar: Emperor as Audience: Speech and Silence under Sigismund of Luxembourg, Aaron Vanides (31.05., ONLINE)

Das Institut der Österreichischen Geschichtsforschung lädt herzlich zum 248. Institutsseminar am 31. Mai 2021, 17 Uhr c.t., ein. Es spricht für Sie Aaron Vanides (Universität Heidelberg) zum Thema Emperor as Audience: Speech and Silence...

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: HPS.CESEE invites you to its forthcoming book talk (31.05., ONLINE)

Eine Veranstaltungseinladung, die für Student*Innen, Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: The virtual platform HPS.CESEE (History of Science in Central, Eastern and Southeastern Europe) invites you to its forthcoming...

STIPENDIENAUSSCHREIBUNG: Blinken OSA’s open call for Visegrad Scholarships 2021/22

Eine Stipendienausschreibung, die für Student*innen und Absolvent*Innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Applicants from the fields of history, archival studies, the arts, philosophy, and sociology are invited to reflect on the conditions of...

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: ACDH-CH Tool Gallery 7.1: Prosopographical Data Modeling, Digital Habsburg Platform 2 (10.-11.6., ONLINE)

ine Veranstaltungseinladung, die für Student*Innen, Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Am 10.6.2021 und 11.6.2021 findet die kommende ACDH-CH Tool Gallery 7.1. online über Zoom statt, mit dem Titel...

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Mediävistisches Zwiegespräch mit Joseph Morsel und Ludolf Kuchenbuch (18.5.2021, ONLINE)

Eine Veranstaltungseinladung, die für Student*Innen, Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:   Im Rahmen des WISO Abendkolloquiums findet in Kooperation mit dem Institut für Österreichische Geschichtsforsung am 18. Mai...

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Adel als Wirtschaftskraft in der Habsburgermonarchie des 18. Jahrhunderts, Hyden-Hanscho (14.4., ONLINE)

Eine Ausschreibung, die für Student*Innen, Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das IEFN-Team lädt recht herzlich zum kommenden online-Vortrag am Mittwoch, den 14. April um 18:30 Uhr zum Thema “Einkommen,...

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: _Regnum et sacerdotium_, by Japanese analogy, and retour, Philippe Buc (20.04.2021, ONLINE)

Eine Ausschreibung, die für Student*Innen, Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Institut Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der Österreichischen Akademie der Wissenschaften lädt zum Vortrag von Herrn Prof....

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Motions of Knowledge – Knowledge in Motion: Conceptualizing Knowledge Circulation for Historical Research: 7.-9.4.2021 (ONLINE)

Eine Veranstaltungseinladung, die für Student*Innen, Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instuituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Die 15. internationale GRACEH-Konferenz zum Thema “Motions of Knowledge – Knowledge in Motion” findet vom 7.-9. April...

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 12. Gerald Stourzh-Vorlesung zur Geschichte der Menschenrechte und der Demokratie und Abschiedsvorlesung, Wolfgang Schmale

Der Rektor der Universität Wien, der Dekan der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, die Sprecher*innen der Forschungsschwerpunkte Demokratie und Menschenrechte sowie Diktaturen – Gewalt – Genozide und das Leitungsteam des Instituts für Geschichte laden ein zur zwölften...

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Disziplinen in Bewegung. Gespräche am Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien (ONLINE)

Eine Ausschreibung, die für Student*Innen, Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instuituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftliche Studien lädt herzlich zur Gesprächsreihe des Sommersemesters ein. PROGRAMM: 22. März 2021,...

STELLENAUSSCHREIBUNG: Verwaltungspraktikum (Archivwissenschaften) im Österreichischen Museum für Volkskunde

Eine Ausschreibung, die für Student*Innen, Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instuituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann:   Im Österreichischen Museum für Volkskunde ist ehestmöglich befristet auf ein Jahr eine Ausbildungsstelle (v1) im Sinne...