Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Adel

Publikation: Ferdinand Opll, Martin Scheutz, Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700 (MIÖG Ergbd. 61)

Soeben erschienen ist in der Reihe „Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsbände“ der Band: Ferdinand OPLL–Martin SCHEUTZ, Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700. Die Vogelschau des Bernhard Georg Andermüller von 1703 und...

Tagung: Adel und Verfassung im hoch- und spätmittelalterlichen Reich (23. und 24. 2. 2017)

Das Niederösterreichische Landesarchiv veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung am 23. und 24. Februar 2017 die Tagung „Adel und Verfassung im hoch- und spätmittelalterlichen Reich“ im Gedenken an Max Weltin. Das...

207. Institutsseminar: Jeroen Duindam, Nobility in Global Perspective: Trials and Tribulations – Der Adel global: Irrungen, Wirrungen? (27. 1. 2017)

Am Freitag, den 27. Januar 2017, findet ab 17.00 Uhr im Marietta-Blau-Saal (Hauptgebäude der Universität Wien, Stiege 10, 1. Stock) das 207. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Jeroen Duindam, Professor...

205. Institutsseminar: Éric Hassler, Die vielfachen Zugehörigkeiten des Hochadels am Kaiserhof, 1650–1800

Am Montag, den 28. November 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 205. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Éric Hassler von der Université de...

180. Institutsseminar: Gustav Pfeifer, „Symbole mittelalterlicher Bauernfreiheit in Tirol“? Die Passeirer Schildhöfe zwischen Nicht-Adel und Adel (27. 4. 2015)

Am Montag, den 27. April 2015, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 180. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Gustav Pfeifer, Stellvertretender Direktor des Südtiroler...

167. Institutsseminar: Robert Šimůnek, Sozialer Aufstieg im spätmittelalterlichen Böhmen: Ausdrucksmittel und Strategien (27. 10. 2014)

Am Montag, den 27. Oktober 2014, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 167. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Robert Šimůnek vom Historický ústav Akademie věd České...