Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Archivwesen

Tagung: En Route to a Shared Identity. New or Unknown Sources on the History and Cultural Heritage of Central Europe in the Digital Age (15. und 16. 2. 2016, Wien)

Das International Centre for Archival Research (ICARUS), das Institut für Geschichte, das Institut für Österreichische Geschichtsforschung sowie die Diözesanarchive St. Pölten und Passau veranstalten am 15. und 16. Februar 2016 an der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät...

Fünf neue Mitglieder des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung seit 12. 12. 2014

Im Rahmen einer internen Feier hat der Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Thomas Winkelbauer, am 12. Dezember 2014 die Mitgliedschaft im Institut an vier Absolventinnen und einen Absolventen des Masterstudiums „Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften...

#wbgavie | Antje Diener-Staeckling: Vorstoß in neue Welten – Blog und Facebook-Auftritt des LWL-Archivamts (Link zum Volltext)

Antje Diener-Staeckling: Vorstoß in neue Welten – Blog und Facebook-Auftritt des LWL-Archivamts. Der Volltext des Vortrags beim Workshop „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“, der am 10. November 2014 in Wien stattgefunden hat, ist am 27....

#wbgavie | Holger Berwinkel: Orchideenfach im Nebenamt: Hilft Bloggen der Aktenkunde aus ihrer Nische? (Link zum Volltext)

Holger Berwinkel: Orchideenfach im Nebenamt: Hilft Bloggen der Aktenkunde aus ihrer Nische? Der Volltext des Vortrags beim Workshop „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“, der am 10. November 2014 in Wien stattgefunden hat, ist am...

#wbgavie | Joachim Kemper: Archivisches Bloggen in Deutschland (Volltext und Folien)

Joachim Kemper: Archivisches Bloggen in Deutschland. Volltext des Vortrags beim Workshop „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“, der am 10. November 2014 in Wien stattgefunden hat. Der Beitrag ist am 10. November 2014 ursprünglich im...

#wbgavie | Joachim Kemper: Archivisches Bloggen in Deutschland

Beitrag von Joachim Kemper (Speyer) für den Workshop „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“, der am 10. November 2014 in Wien stattfindet. Im Vortrag geht es weniger um eine Gesamtübersicht zur derzeitigen archivischen Blogosphäre in Deutschland....

#wbgavie | Esther-Julia Howell: AMUC – Das Gemeinschaftsblog der Münchener Archive

Gastbeitrag von Esther-Julia Howell (Archiv des Instituts für Zeitgeschichte, München) anlässlich des Workshops „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“, der am 10. November 2014 in Wien stattfindet. Schon vor mehreren Jahren haben sich die Münchener Archive...

Vortrag: Holger Berwinkel, Leitungsvorlagen in deutschen Ministerien: Aktenkunde der Zeitgeschichte und ihr Nutzen im Archiv (11. 11. 2014)

Auf Einladung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung wird im Anschluss an den Workshop „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“ Holger Berwinkel, Referent im Politischen Archiv und Historischen Dienst des Auswärtigen Amts in Berlin, am 11....

#wbgavie

#wbgavie | Holger Berwinkel: Orchideenfach im Nebenamt: Hilft Bloggen der Aktenkunde aus ihrer Nische?

Beitrag von Holger Berwinkel (Berlin) für den Workshop „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“, der am 10. November 2014 in Wien stattfindet. Die Aktenkunde ist in doppelter Hinsicht eine marginalisierte Hilfswissenschaft: Trotz ihrer elementaren Bedeutung für...

#wbgavie | Maximilian Alexander Trofaier: Bloggen in einem kirchlichen Ein-Personen-Archiv. Ein Erfahrungsbericht

  Beitrag von Maximilian Alexander Trofaier (Wien) für den Workshop „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“, der am 10. November 2014 in Wien stattfindet. Seit Frühjahr 2013 betreibt das Archiv des Schottenstifts (Archiv der Benediktinerabtei Unserer...

Workshop „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“: Programm | #wbgavie

10. November 2014, 9–18 Uhr Veranstalter: Institut für Österreichische Geschichtsforschung Organisation: Maria Rottler, Thomas Stockinger Ort: C3 – Centrum für internationale Entwicklung, Alois-Wagner-Saal, Sensengasse 3, 1090 Wien (Lageplan + öffentliche Verkehrsmittel; Google Maps) Hashtag:...