Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Aufklärung

Publikation: Elisabeth Lobenwein – Martin Scheutz – Alfred Stefan Weiß (Hg.), Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa (VIÖG 70)

Soeben erschienen ist in der Reihe „Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ der Band: Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa, hg. von Elisabeth LOBENWEIN–Martin SCHEUTZ–Alfred Stefan WEISS (Veröffentlichungen des Instituts für...

215. Institutsseminar: Klaas van Gelder, „Vom österreichischen Joch befreit“. Die Absetzungen Kaiser Josephs II. in den Südlichen Niederlanden und das Verhältnis zwischen Verfassung und Zeremonie (9. 10. 2017)

Am Montag, den 9. Oktober 2017, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Geschichtsforschung das 215. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Klaas van Gelder, Lise-Meitner-Stipendiat am Institut für...

191. Institutsseminar: Pavel Himl, Die Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft aus dem Geist der aufklärerischen Polizei? (11. 1. 2016)

Am Montag, den 11. Januar 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 191. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Pavel Himl, Dozent am Lehrstuhl für...

175. Institutsseminar: András Forgó, Die Erforschung der katholischen Aufklärung in Ungarn – Ergebnisse und Herausforderungen (9. 1. 2015)

Am Freitag, den 9. Januar 2015, findet ab 16.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 175. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht András Forgó, Professor am Institut für...