Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Bibliothekswesen

Tagung: Was wäre die Bibliothek ohne Bibliothekare? (19. und 20. 11. 2018)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung, das Institut für Mittelalterforschung (Abt. Byzanzforschung) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und das Balassi Institut – Collegium Hungaricum Wien veranstalten gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbibliothek am 19. und 20....

Tagung: Die Kartause Gaming als Erinnerungsort der österreichischen Geschichte (10. – 12. 3. 2017, Gaming)

Vom 10. bis zum 12. März 2017 findet in der Kartause Gaming in Niederösterreich eine Tagung zum Thema „Die Kartause Gaming als Erinnerungsort der österreichischen Geschichte“ statt. Veranstalter sind das Institut für Österreichische Geschichtsforschung...

Call for Papers: Libri speculum vitae. Bücher vielfältigen Wissens als lebendige Werke vergangener Zeiten (17. – 20. 10. 2016, Brno)

Vom 17. bis zum 20. Oktober 2017 veranstalten die Institute für Romanistik sowie für Archivwesen und Historische Hilfswissenschaften der Jihočeská Univerzita in České Budějovice gemeinsam mit der Moravská Zemská Knihovna (Mährischen Landesbibliothek) die siebte...

Call for Papers: The Charterhouse of Gaming as a Reservoir of Memory and a Monument of Austrian History (March 10–12, 2017)

Between March 10th and 12th, 2017, the Institute of Austrian Historical Research at the University of Vienna and the Franciscan University of Steubenville, jointly with the Diocesan Archives of St. Pölten and the Association for...

Call for Papers: Die Kartause Gaming als Erinnerungsort der österreichischen Geschichte (Gaming, 10. bis 12. 3. 2017)

Vom 10. – 12. März 2017 findet in der Kartause Gaming in Niederösterreich eine Tagung zum Thema „Die Kartause Gaming als Erinnerungsort der österreichischen Geschichte“ statt. Veranstalter sind das Institut für Österreichische Geschichtsforschung und...

#viejournals | Christian Hauschke, Gabriele Fahrenkrog: Informationspraxis (Zeitschriftenvorstellung)

Gastbeitrag von Christian Hauschke (Bibliothek der Hochschule Hannover) und Gabriele Fahrenkrog (Stadtbücherei Pinneberg) anlässlich des Workshops „e-Journals – Geschichte, Kulturwissenschaft und Archivwesen im Open Access“, der am 20. Mai 2016 in Wien stattfindet: Informationspraxis...

Quellen-Reader zum 185. Institutsseminar „Die virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming“ (9. 11. 2015)

Zum 185. Institutsseminar, zugleich 3. Colloquium historico-criticum des Vereins zur Erforschung monastischer Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit, unter dem Titel „Die virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming“ haben die Referentin und die Referenten Quellendigitalisate und...

185. Institutsseminar: Patrick Fiska, Severin Matiasovits et al., Die virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming (9. 11. 2015)

Am Montag, den 9. November 2015, findet ab 17.15 Uhr, ausnahmsweise im Marietta-Blau-Saal (Universitäts-Hauptgebäude, Stiege X), das 185. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es sprechen Patrick Fiska und Severin Matiasovits, Mitarbeiter des...

Fünf neue Mitglieder des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung seit 12. 12. 2014

Im Rahmen einer internen Feier hat der Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Thomas Winkelbauer, am 12. Dezember 2014 die Mitgliedschaft im Institut an vier Absolventinnen und einen Absolventen des Masterstudiums „Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften...