Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Elisabeth Lobenwein

Buchbesprechung: Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa (hg. v. E. Lobenwein, M. Scheut u. A. Weiß)

In der Zeitschrift Carinthia I 2019 (209. Jahrgang) ( Zeitschrift für geschichtliche Landeskunde von Kärnten Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten, Klagenfurt) erschien eine Buchbesprechung zu unserem im Jahr 2018 erschienen Band: Bruderschaften als multifunktionale...

Publikation: Elisabeth Lobenwein – Martin Scheutz – Alfred Stefan Weiß (Hg.), Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa (VIÖG 70)

Soeben erschienen ist in der Reihe „Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ der Band: Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa, hg. von Elisabeth LOBENWEIN–Martin SCHEUTZ–Alfred Stefan WEISS (Veröffentlichungen des Instituts für...

Tagung: Multifunktionale Dienstleister. Frühneuzeitliche Bruderschaften in der Habsburgermonarchie (23. – 25. 2. 2017, Salzburg)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung, das Archiv der Erzdiözese Salzburg und der Fachbereich Geschichte an der Universität Salzburg veranstalten vom 23. bis zum 25. Februar 2017 im Erzbischöflichen Palais in Salzburg die internationale Tagung...

Publikation: Elisabeth Gruber – Mihailo Popović – Martin Scheutz – Herwig Weigl (Hg.), Städte im lateinischen Westen und im griechischen Osten zwischen Spätantike und Früher Neuzeit. Topographie – Recht – Religion (VIÖG 66)

Soeben erschienen ist in der Reihe „Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ der Band: Städte im lateinischen Westen und im griechischen Osten zwischen Spätantike und Früher Neuzeit. Topographie – Recht – Religion, hg. von...