Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Habsburgermonarchie

214. Institutsseminar: Barbara Stollberg-Rilinger, „Regentinnen hören auf, Frauen zu seyn, sobald sie den Thron besteigen.“ Maria Theresia und die Ordnung der Geschlechter (6. 10. 2017)

Am Freitag, den 6. Oktober 2017, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal 50 am Hauptgebäude der Universität Wien das 214. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Barbara Stollberg-Rilinger, Professorin für Geschichte...

Kolloquium: Staat und Verwaltung im Gespräch (6. 10. 2017)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung veranstaltet gemeinsam mit dem Collegium Carolinum München und dem Forschungsschwerpunkt „Österreich in seinem Umfeld“ am 6. Oktober 2017 das 1. Kolloquium Wien–München zum Thema „Staat und Verwaltung im Gespräch“....

Tagung: Multifunktionale Dienstleister. Frühneuzeitliche Bruderschaften in der Habsburgermonarchie (23. – 25. 2. 2017, Salzburg)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung, das Archiv der Erzdiözese Salzburg und der Fachbereich Geschichte an der Universität Salzburg veranstalten vom 23. bis zum 25. Februar 2017 im Erzbischöflichen Palais in Salzburg die internationale Tagung...

206. Institutsseminar: Francesca Brunet, „Per atto di grazia“: Todesstrafen und Begnadigungsmaßnahmen im Königreich Lombardo-Venetien (1816–1848) (5. 12. 2016)

Am Montag, den 5. Dezember 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 206. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Francesca Brunet, Stipendiatin an der Goethe-Universität...

Workshop: Imperial Subjects and Social Commitment: an Endowment History from 1750 to 1918 (Wien, 16. – 18. 11. 2016)

Das Institut für Byzantinistik und Neogräzistik an der Universität Wien veranstaltet im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt „Soziales Engagement in den Wiener griechischen Gemeinden (18. – 20. Jh)“ vom 16. bis zum 18. November 2016...

Vortrag: Sándor Papp, Die ungarische Krone zwischen Habsburgern und Osmanen (18. 10. 2016)

Das Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung am 18. Oktober 2016 einen Gastvortrag von Sándor Papp (Universität Szeged) zum Thema: „Die ungarische Krone zwischen...

Workshop mit Pieter Judson: Eine neue Geschichte des Habsburgerreiches? (14. 4. 2016)

Das Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie die Forschungsschwerpunkte „Historisch-Kulturwissenschaftliche Europawissenschaften“ und „Österreich in seinem Umfeld“ der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien veranstalten am 14. April 2016 im Seminarraum...

191. Institutsseminar: Pavel Himl, Die Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft aus dem Geist der aufklärerischen Polizei? (11. 1. 2016)

Am Montag, den 11. Januar 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 191. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Pavel Himl, Dozent am Lehrstuhl für...

Stellenausschreibung: Research Fellows (Pre-Doc und Post-Doc), MPI zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften (Göttingen)

Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen sucht zum 1. Mai 2016 mehrere Research Fellows (Pre-Doc...

Workshop: After Empire. The League of Nations and the Former Habsburg Lands (Wien, 10. bis 12. 12. 2015)

Gemeinsam mit dem Laureate Research Program in International History an der University of Sydney veranstaltet das Institut für Österreichische Geschichtsforschung vom 10. bis zum 12. Dezember 2015 in Wien den internationalen Workshop „After Empire....

Jahrestagung des IÖG: Die Habsburgermonarchie als Fiscal-Military State (Wien, 4. – 6. 11. 2015)

Die Jahrestagung 2015 des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung wird in Kooperation mit dem Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vom 4. bis zum 6. November im Marietta-Blau-Saal am Hauptgebäude der...

178. Institutsseminar: Borbála Zsuzsanna Török, Regierungswissen und Territorialität in der Habsburger Monarchie. Ein Vergleich, 1770–1848 (9. 3. 2015)

Am Montag, den 9. März 2015, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 178. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Borbála Zsuzsanna Török, Nachwuchsgruppenleiterin am Zukunftskolleg...

174. Institutsseminar: Franz Adlgasser, Die Mitglieder der österreichischen Zentralparlamente 1848–1918 (15. 12. 2014)

Am Montag, den 15. Dezember 2014, findet ab 16.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 174. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es hat die Form einer Podiumsdiskussion mit Franz...

Tagung: Multiple Jewries? New Perspectives on the History of Jews in the Habsburg Empire from the 18th Century to 1918 (Wien, 5. – 6. 11. 2014)

Gemeinsam mit dem Institut für Geschichte der Universität Wien veranstaltet das Institut für Österreichische Geschichtsforschung am 5. und 6. November 2014 die internationale Tagung „Multiple Jewries? New Perspectives on the History of Jews in...