Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Jüdische Geschichte

Veranstaltung: 10. Sommerakademie zur Geschichte der Juden im Hl. Römischen Reich und seinen Nachfolgestaaten (25. 7. – 10. 8. 2018)

Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie lange ein Brief im 17. und 18. Jahrhundert von Wien nach Hamburg unterwegs war, was Juden an der kaiserlichen Thurn-und-Taxis-Post begeisterte, was in der Frühen Neuzeit unter einer...

218. Institutsseminar: Edit Anna Lukács, Deus ab eterno scivit contingenter Antichristum esse futurum (11. 12. 2017)

Am Montag, den 11. Dezember 2017, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Geschichtsforschung das 218. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Edit Anna Lukács, Inhaberin einer Elise-Richter-Stelle am...

Veranstaltung: 9. Sommerakademie zur Geschichte der Juden im Hl. Römischen Reich und seinen Nachfolgestaaten (Wien/Baden, 17. – 31. 7. 2017)

Im kommenden Juli findet in Wien und in Baden bei Wien die 9. internationale Sommerakademie zur Geschichte der Juden im Hl. Römischen Reich und seinen Nachfolgestaaten statt, diesmal mit dem Titel und Thema “Juden...

Tagung: Multifunktionale Dienstleister. Frühneuzeitliche Bruderschaften in der Habsburgermonarchie (23. – 25. 2. 2017, Salzburg)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung, das Archiv der Erzdiözese Salzburg und der Fachbereich Geschichte an der Universität Salzburg veranstalten vom 23. bis zum 25. Februar 2017 im Erzbischöflichen Palais in Salzburg die internationale Tagung...

26. Internationale Sommerakademie des INJOEST: In die Häuser schauen. Aspekte jüdischen Wohnens vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert (6. bis 8. 7. 2016)

Vom 6. bis zum 8. Juli 2016 findet im Library and Learning Center auf dem Campus WU (Welthandelsplatz 1, 1020 Wien) die 26. Internationale Sommerakademie des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs (INJOEST) statt. Gewidmet...

181. Institutsseminar: Stefan Zwicker, Der Prager Fußball vor 1914 und seine gesellschaftliche Bedeutung (18. 5. 2015)

Am Montag, den 18. Mai 2015, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 181. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Stefan Zwicker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Collegium...