Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Katharina Kaska

190. Institutsseminar: Blogs in der Geschichtswissenschaft. Erfahrungen und Perspektiven (14. 12. 2015)

Am Montag, den 14. Dezember 2015, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 190. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Zehn in Wien tätige Historikerinnen und Historiker sprechen...

Quellen-Reader zum 185. Institutsseminar „Die virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming“ (9. 11. 2015)

Zum 185. Institutsseminar, zugleich 3. Colloquium historico-criticum des Vereins zur Erforschung monastischer Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit, unter dem Titel „Die virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming“ haben die Referentin und die Referenten Quellendigitalisate und...

185. Institutsseminar: Patrick Fiska, Severin Matiasovits et al., Die virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming (9. 11. 2015)

Am Montag, den 9. November 2015, findet ab 17.15 Uhr, ausnahmsweise im Marietta-Blau-Saal (Universitäts-Hauptgebäude, Stiege X), das 185. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es sprechen Patrick Fiska und Severin Matiasovits, Mitarbeiter des...

Publikation: Andreas Schwarcz–Katharina Kaska (Hg.), Urkunden – Schriften – Lebensordnungen

Soeben erschienen ist in der Reihe „Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ der Band: Urkunden – Schriften – Lebensordnungen. Neue Beiträge zur Mediävistik, hg. von Andreas SCHWARCZ–Katharina KASKA (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 63, Wien–München...

Fünf neue Mitglieder des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung seit 12. 12. 2014

Im Rahmen einer internen Feier hat der Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Thomas Winkelbauer, am 12. Dezember 2014 die Mitgliedschaft im Institut an vier Absolventinnen und einen Absolventen des Masterstudiums „Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften...