Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Österreichische Akademie der Wissenschaften

Ausschreibung: Rom-Stipendien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Eine Stipendiumsausschreibung, die für die Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Die Österreichische Akademie der Wissenschaften vergibt wieder an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die einen Forschungsaufenthalt in Rom bzw....

Vortrag: Adrian Papahagi, Itinera codicum: Über Handschriftentransfers zwischen Österreich und Siebenbürgen (14. – 18. Jahrhundert) (27. 8. 2018)

Am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Hollandstraße 11–13, 1020 Wien, 1. Stock, Seminarraum 49) hält am 27. August 2018 ab 17 Uhr Adrian Papahagi von der Babeș-Bolyai-Universität Cluj einen Vortrag zum...

Tagung: Auftakt der Gegenreformation? Krems und die Ansiedlung der Jesuiten im Jahr 1616 (Krems, 28. – 29. 10. 2016)

Das Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, das Niederösterreichische Institut für Landeskunde und das Institut für Österreichische Geschichtsforschung veranstalten am 28. und 29. Oktober 2016 mit Unterstützung durch den...

Tagung: Illuminierte Urkunden – von den Rändern zweier Disziplinen ins Herz der Digital Humanities (Wien, 12. bis 14. 9. 2016)

Das Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und das Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswissenschaften (ACDH) an der Universität Graz veranstalten im Rahmen des FWF-Forschungsprojekts „Illuminierte Urkunden als Gesamtkunstwerk“ die internationale Tagung...

Podiumsdiskussion: Auslaufmodell der Expertenkultur oder Werkzeug der Selbstermächtigung? Historische Hilfswissenschaften im Zeitalter der Digital Humanities (30. 6. 2016)

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften und die Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien veranstalten in Verbindung mit dem Forschungsschwerpunkt „Text und Edition“ am 30. Juni 2016 von 10.30 bis 13 Uhr im Theatersaal der ÖAW...

Workshop mit Pieter Judson: Eine neue Geschichte des Habsburgerreiches? (14. 4. 2016)

Das Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie die Forschungsschwerpunkte „Historisch-Kulturwissenschaftliche Europawissenschaften“ und „Österreich in seinem Umfeld“ der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien veranstalten am 14. April 2016 im Seminarraum...

194. Institutsseminar: Alois Haidinger, Beobachtungen zum Skriptorium des Stiftes Heiligenkreuz von 1133 bis um 1200 (4. 4. 2016)

Am Montag, den 4. April 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 194. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Alois Haidinger, ehemals Mitarbeiter der Kommission...

CfP „Illuminierte Urkunden – von den Rändern zweier Disziplinen ins Herz der Digital Humanities/Illuminated Charters – from the Margins of two Disciplines to the Core of Digital Humanities“, International Conference, Vienna, 12-14 September 2016

Call for Papers von Andreas Zajic, Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: Internationale Tagung, Wien, 12.-14. September 2016/International Conference, Vienna, 12–14 September 2016 Bewerbungsschluss/Deadline: 30. März 2016/30 March 2016 English version...

Workshop: In Their Own Hand: Personal Letters in Habsburg Dynastic Networks (Wien, 3. und 4. 12. 2015)

Gemeinsam mit dem Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie der Fundación Carlos de Amberes (Madrid) veranstaltet das Institut für Österreichische Geschichtsforschung am 3. und 4. Dezember 2015 den internationalen...

Publikation: Andrea Sommerlechner – Herwig Weigl – Othmar Hageneder – Rainer Murauer – Reinhard Selinger, Die Register Innocenz’ III., Bd. 13

Soeben erschienen ist der 13. Band der am Institut für Österreichische Geschichtsforschung erarbeiteten Edition der Register Papst Innocenz’ III.: Die Register Innocenz’ III., 13: 13. Pontifikatsjahr, 1210/1211. Texte und Indices, bearbeitet von Andrea SOMMERLECHNER–Herwig...