Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Osmanisches Reich

Publikation: Ferdinand Opll, Martin Scheutz, Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700 (MIÖG Ergbd. 61)

Soeben erschienen ist in der Reihe „Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsbände“ der Band: Ferdinand OPLL–Martin SCHEUTZ, Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700. Die Vogelschau des Bernhard Georg Andermüller von 1703 und...

Workshop: Imperial Subjects and Social Commitment: an Endowment History from 1750 to 1918 (Wien, 16. – 18. 11. 2016)

Das Institut für Byzantinistik und Neogräzistik an der Universität Wien veranstaltet im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt „Soziales Engagement in den Wiener griechischen Gemeinden (18. – 20. Jh)“ vom 16. bis zum 18. November 2016...

Vortrag: Sándor Papp, Die ungarische Krone zwischen Habsburgern und Osmanen (18. 10. 2016)

Das Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung am 18. Oktober 2016 einen Gastvortrag von Sándor Papp (Universität Szeged) zum Thema: „Die ungarische Krone zwischen...

Publikation: Elisabeth Gruber – Mihailo Popović – Martin Scheutz – Herwig Weigl (Hg.), Städte im lateinischen Westen und im griechischen Osten zwischen Spätantike und Früher Neuzeit. Topographie – Recht – Religion (VIÖG 66)

Soeben erschienen ist in der Reihe „Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ der Band: Städte im lateinischen Westen und im griechischen Osten zwischen Spätantike und Früher Neuzeit. Topographie – Recht – Religion, hg. von...

Publikation: Karin Sperl – Martin Scheutz – Arno Strohmeyer (Hg.), Die Schlacht von Mogersdorf/St. Gotthard und der Friede von Eisenburg/Vasvár 1664

Soeben erschienen ist der folgende Band zu einer vom Institut für Österreichische Geschichtsforschung mitveranstalteten Tagung: Die Schlacht von Mogersdorf/St. Gotthard und der Friede von Eisenburg/Vasvár 1664. Rahmenbedingungen, Akteure, Auswirkungen und Rezeption eines europäischen Ereignisses,...

Stellenausschreibung: Research Fellows (Pre-Doc und Post-Doc), MPI zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften (Göttingen)

Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen sucht zum 1. Mai 2016 mehrere Research Fellows (Pre-Doc...

Tagung: Die Schlacht von Mogersdorf / St. Gotthard 1664 (Mogersdorf, 24. – 26. 9. 2014)

Gemeinsam mit dem Burgenländischen Landesarchiv und dem Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg sowie in Verbindung mit dem Schlösslverein Mogersdorf veranstaltet das Institut für Österreichische Geschichtsforschung vom 24. bis 26. September 2014 im burgenländischen Mogersdorf...