Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Thomas Just

227. Institutsseminar: Michael Hollmann, Ultra posse nemo obligatur. Die staatlichen Archive im digitalen Wandel (12. 11. 2018)

Am Montag, den 12. November 2018, findet ab 17.15 Uhr im Elise-Richter-Saal am Hauptgebäude der Universität Wien das 227. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Michael Hollmann, Präsident des Deutschen Bundesarchivs, zum...

Publikation: Thomas Just – Kathrin Kininger – Andrea Sommerlechner – Herwig Weigl (Hg.), Privilegium maius (VIÖG 69)

Soeben erschienen ist in der Reihe „Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ der Band: Privilegium maius. Autopsie, Kontext und Karriere der Fälschungen Rudolfs IV. von Österreich, hg. von Thomas JUST–Kathrin KININGER–Andrea SOMMERLECHNER–Herwig WEIGL (Veröffentlichungen...

Jahrestagung des IÖG: Das „Privilegium maius“ oder: Wie man eine Urkunde fälscht (Wien, 26. – 28. 4. 2017)

Seit über 150 Jahren setzt sich die wissenschaftliche Forschung mit dem berühmten „Privilegium maius“ auseinander. Standen zunächst vor allem die Prüfung der Echtheit und die Überlieferungszusammenhänge im Vordergrund des wissenschaftlichen Interesses, beschäftigte sich die...

#IOeG2016 | Keynote Speech by Luciana Duranti: The Right to Be Remembered and the Duty to Memorialize: the Role of Archives in an Increasingly Networked Society (November 10, 2016)

The public keynote speech for the Annual Conference 2016 of the Institute of Austrian Historical Research will be given on the evening of November 10, 2016, by Luciana Duranti, Professor of Archival Theory and...

#IOeG2016 | Abendvortrag Luciana Duranti: The Right to Be Remembered and the Duty to Memorialize: the Role of Archives in an Increasingly Networked Society (10. 11. 2016)

Im Rahmen der Jahrestagung 2016 des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung „Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart. Archive als Leuchtfeuer im Informationszeitalter“ findet am Donnerstag, 10. November 2016, im Alten Rathaus (Wipplingerstraße 8, 1010...

Workshop „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“: Programm | #wbgavie

10. November 2014, 9–18 Uhr Veranstalter: Institut für Österreichische Geschichtsforschung Organisation: Maria Rottler, Thomas Stockinger Ort: C3 – Centrum für internationale Entwicklung, Alois-Wagner-Saal, Sensengasse 3, 1090 Wien (Lageplan + öffentliche Verkehrsmittel; Google Maps) Hashtag:...