Verschlagwortet: Thomas Winkelbauer

Buchpräsentation: Haus? Geschichte? Österreich? Ergebnisse einer Enquete über das neue historische Museum in Wien (17. 6. 2016)

Die Beiträge der am 12. Oktober 2015 gehaltenen Enquête „Braucht Österreich ein neues historisches Museum (‚Haus der Geschichte‘) und, wenn ja, was für eines?“ sind nun in der Reihe „Austriaca. Schriftenreihe des Instituts für...

Workshop mit Pieter Judson: Eine neue Geschichte des Habsburgerreiches? (14. 4. 2016)

Das Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie die Forschungsschwerpunkte „Historisch-Kulturwissenschaftliche Europawissenschaften“ und „Österreich in seinem Umfeld“ der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien veranstalten am 14. April 2016 im Seminarraum...

Podiumsgespräch: Österreichische Geschichte. Kontinuitäten und Brüche (8. 3. 2016)

Am 8. März 2016 findet im Rahmen der Reihe „Wiener Vorlesungen“ im Festsaal des Alten Rathauses (Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien) ein Podiumsgespräch mit anschließender Publikumsdiskussion zum Thema „Österreichische Geschichte. Kontinuitäten und Brüche“ statt, in...

Endgültiges Programm zur Enquête: Braucht Österreich ein neues historisches Museum („Haus der Geschichte“) und, wenn ja, was für eines? (12. 10. 2015)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung veranstaltet am 12. Oktober 2015 von 8.30 bis 19.30 Uhr in Kooperation mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW eine Enquête...

Defensio: Irene Rabl, Chrysostomus Wieser und die Lilienfelder Erzbruderschaft des Hl. Joseph (3. 12. 2014)

Am Mittwoch, 3. Dezember 2014, um 15.00 Uhr, findet im Direktionszimmer des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung die 314. Defensio einer Dissertation aus der Studienrichtung Geschichte statt. Es spricht Irene Rabl über ihre Dissertation „’Ite...

Defensiones: Hedwig Fohringer, Männliche und weibliche Dienstboten vor Gericht in Eggenburg; Franz Hofleitner, Waidhofen an der Ybbs unter Bürgermeister Franz Josef Kohout (31. 10. 2014)

Am Freitag, 31. Oktober 2014, um 11.00 Uhr, findet im Direktionszimmer des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung die 309. Defensio einer Dissertation aus der Studienrichtung Geschichte statt. Es spricht Hedwig Fohringer über ihre Dissertation „Männliche...

Tagung: Multiple Jewries? New Perspectives on the History of Jews in the Habsburg Empire from the 18th Century to 1918 (Wien, 5. – 6. 11. 2014)

Gemeinsam mit dem Institut für Geschichte der Universität Wien veranstaltet das Institut für Österreichische Geschichtsforschung am 5. und 6. November 2014 die internationale Tagung „Multiple Jewries? New Perspectives on the History of Jews in...

Workshop „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“: Programm | #wbgavie

10. November 2014, 9–18 Uhr Veranstalter: Institut für Österreichische Geschichtsforschung Organisation: Maria Rottler, Thomas Stockinger Ort: C3 – Centrum für internationale Entwicklung, Alois-Wagner-Saal, Sensengasse 3, 1090 Wien (Lageplan + öffentliche Verkehrsmittel; Google Maps) Hashtag:...

168. Institutsseminar: Ein Europa ohne Distanzen? Perspektiven künftiger Forschung zur Epoche des Wiener Kongresses. Podiumsdiskussion anlässlich des Erscheinens von: Reinhard Stauber, Der Wiener Kongress (3. 11. 2014)

Am Montag, den 3. November 2014, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 168. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es hat die Form einer Podiumsdiskussion mit Reinhard...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search