Verschlagwortet: Überlieferungsbildung

#IOeG2016 | Markus Schmidgall: Überlieferungsbildung und Erschließung im digitalen Bereich. Ein Arbeitsbericht aus dem Vorarlberger Landesarchiv

Im Vorfeld der Jahrestagung 2016 des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung „Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart. Archive als Leuchtfeuer im Informationszeitalter“ werden an dieser Stelle die Abstracts zu den Vorträgen der Reihe nach...

#IOeG2016 | Christa Ehrmann-Hämmerle: Privat_öffentliche Überlieferungen: Das Beispiel der „Sammlung Frauennachlässe“ an der Universität Wien

Im Vorfeld der Jahrestagung 2016 des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung „Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart. Archive als Leuchtfeuer im Informationszeitalter“ werden an dieser Stelle die Abstracts zu den Vorträgen der Reihe nach...

#IOeG2016 | Helga Penz: Nil memorabile sed tamen asservandum. Merkwürdigkeit und Überlieferungsbildung: Das Beispiel der Archive katholischer Ordensgemeinschaften

Im Vorfeld der Jahrestagung 2016 des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung „Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart. Archive als Leuchtfeuer im Informationszeitalter“ werden an dieser Stelle die Abstracts zu den Vorträgen der Reihe nach...

160. Institutsseminar: Jürgen Treffeisen, Zum aktuellen Stand der archivischen Bewertungsdiskussion in Deutschland: Trends und Perspektiven (23. 3. 2015)

Am Montag, den 23. März 2015, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das (vom 28. April 2014 verschobene) 160. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Jürgen...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search