Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Wirtschaftsgeschichte

Stellenausschreibung: Wissenschaftlich-administrative/r Mitarbeiter/in (Vorarlberg)

Eine Stellenausschreibung, die für Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg hat die Aufgabe, historische Bestände aus der heimischen Wirtschaft entsprechend archivfachlichen Maßstäben zu erhalten, zu sichern...

Tagung: Multifunktionale Dienstleister. Frühneuzeitliche Bruderschaften in der Habsburgermonarchie (23. – 25. 2. 2017, Salzburg)

Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung, das Archiv der Erzdiözese Salzburg und der Fachbereich Geschichte an der Universität Salzburg veranstalten vom 23. bis zum 25. Februar 2017 im Erzbischöflichen Palais in Salzburg die internationale Tagung...

199. Institutsseminar: Miroslav Lacko, Erika Mayerová, Oberungarische Stadtbücher (23. 5. 2016)

Am Montag, den 23. Mai 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 199. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es sprechen Miroslav Lacko, derzeit Richard-Plaschka-Stipendiat am IÖG,...

196. Institutsseminar: Peter Rauscher, Andrea Serles, Zwischen Edition und Interpretation – Die Erschließung handelsgeschichtlicher Quellen im österreichischen Donauraum (18. 4. 2016)

Am Montag, den 18. April 2016, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 196. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es sprechen Peter Rauscher und Andrea Serles, Mitglieder...

Publikation: Martin Scheutz – Herwig Weigl (Hg.), Verwaltetes Wasser im Österreich des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

Verwaltetes Wasser im Österreich des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, hg. von Martin SCHEUTZ–Herwig WEIGL (Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich 37, St. Pölten 2016). Der Band geht auf ein Seminar im Rahmen des Masterstudiums...

Vortrag: Alexandra Kaar, Eine Frage des Seelenheils? Wirtschaft, Krieg und das Handelsverbot gegen die Hussiten in Böhmen (1420 – ca. 1436) (14. 4. 2015)

Im Rahmen des von Carsten Burhop und Thomas Ertl veranstalteten Forschungs- und Doktorandenkolloquiums „Aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte“ wird Alexandra Kaar, Universitätsassistentin am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, am 14. April 2015 vortragen zum...

179. Institutsseminar: Miroslav Lacko, Bergbau und Staatsfinanzen in der Habsburgermonarchie in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (13. 4. 2015)

Am Montag, den 13. April 2015, findet ab 17.15 Uhr im Hörsaal des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung das 179. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es spricht Miroslav Lacko, Dissertant am Historischen Institut...

Vortrag: Alexandra Kaar, Eine Frage des Seelenheils – Wirtschaft, Krieg und das Handelsverbot gegen die Hussiten in Böhmen (1420–1436) (14. 1. 2015)

Im Rahmen der Vortragsreihe „Geschichte am Mittwoch“ des Instituts für Geschichte der Universität Wien wird Alexandra Kaar, Universitätsassistentin am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, am 14. Januar 2015 vortragen zum Thema: „Eine Frage des Seelenheils...